07.02.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht Vegetationsszenarien – Quelleneinzugsgebiete der Stadt Wien<br />

LITERATUR<br />

Aber, J., Neilson, R.P., McNulty, S., Lenihan, J.M., Bachelet, D., Drapek, R.J. 2001: Forest processes and global<br />

environmental change: predicting the effects of individual and multiple stressors. - BioScience, 51: 735-<br />

751.<br />

Adamson, J.K., Hornung, M., Kennedy, V.H., Norris, D.A., Paterson, I.S., Stevens, P.A. 1993: Soil solution<br />

Chemistry and throughfall Under Adjacent Stands of Japanese Larch and Sitka Spruce at Three Contrasting<br />

Locations in Britain - Forestry, 66.<br />

Ammer, U., Breitsameter, J., Zander, J. (1995): Der Beitrag des Bergwaldes zum Schutz gegen<br />

Oberflächenabfluss und Bodenabtrag. - Forstw. Centralblatt, 144: 232-249.<br />

Anonymus, 2001: Grundsätze zur Bewirtschaftung der Quellenschutzwälder der Stadt Wien. MA 49, Forstamt<br />

und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, MA 31, Wiener Wasserwerke.<br />

Aulitzky, H. 1961: Die Bodentemperatur-Verhältnisse an einer zentralalpinen Hanglage beiderseits der<br />

Waldgrenze. - Archiv f. Meteor., Geophy. u. Bioklimat., Serie B: All. und biol. Klimatologie, Band 10, 4.<br />

Heft.<br />

Aulitzky, H. 1983: Kriterien zur Beurteilung und Maßnahmen zur Verbesserung der Hangstabilität. Allg.<br />

Forstztg. 94, S. 84-86.<br />

Bezvodova, B., Lobitzer, H. 1993: Bericht 1991/1992 über fazielle, geochemische und paläopedologische<br />

Untersuchungen im östlichen Hochschwabgebiet auf Blatt 102, „Aflenz Kurort“. Jahrbuch der<br />

Geologischen Bundesanstalt 136 (3), Wien.<br />

BUWAL (Bundesamt für Umwelt, Wald, Landschaft) 1996: Wegleitung: minimale Pflegemaßnahmen für<br />

Wälder mit Schutzfunktion. Bundesamt für Umwelt, Wald, Landschaft (BUWAL), Bern.<br />

Cullen, L., Stewart, G.H., Duncan, R.P. & Palmer, G. 2001: Disturbance and climate warming influences on<br />

New Zealand Nothofagus tree-line population dynamics. - Journal of Ecology, 89: 1061-1071.<br />

De Schrijver, A. 1998: Forest conversion as an effective strategy for protecting drinking water pools against<br />

nitrate pollution. University of Ghent, Faculty of Agricultural and Applied Biological Sciences, Laboratory<br />

of Forestry, Melle, Belgium, in: Conference: ‚The Science of Managing Forests to sustain Water<br />

Resources‘ Sturbridge, Massachusetts, USA , 8. – 11.11. 1998.<br />

Didier, L. 2001: Invasion patterns of European larch and Swiss stone pine in subalpine pastures in the French<br />

Alps. - Forest Ecology and Management, 145: 67-77.<br />

Dirnböck, T., Dullinger S., Gottfried, M. & Grabherr, G. 1999: Die Vegetation des Hochschwab (Steiermark) -<br />

Alpine und Subalpine Stufe. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark 129: 111-<br />

251.<br />

Dirnböck, T., Grabherr, G. 2001: Hydrologische Bewertung von Vegetation und Boden im Einzugsgebiet der<br />

Kaiserbrunnquelle (Schneeberg/Niederösterreich). - Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt Wien.<br />

Dirnböck, T., Greimler, J. 1997: Subalpin-alpine Vegetationskartierung der Raxalpe, nordöstliche Kalkalpen,<br />

Vegetationskarte 1:12500. - Linzer biologische Beiträge, 29/1: 299-339, 29/2: 623-640.<br />

Dirnböck, T., Greimler, J. 1999: Vegetationskartierung in den Einzugsgebieten der Wiener<br />

Hochquellwasserleitungen (Schneeberg, Rax und Hochschwab) und ihre Anwendung aus hydrologischökologischer<br />

Sicht. – Sauteria, 10: 201-217.<br />

Dörflinger, N., Jeannin, P., Zwahlen, F. 1999: Water vulnerability assessment in karst environments: a new<br />

method of defining protection areas using a multi-attribute approach and GIS tools (EPIK method). -<br />

Environmental Geology, 39: 165-176.<br />

Dörflinger, N., Zwahlen, F. 1997: EPIK: A new method for outlining of protection areas in karstic environment.<br />

- In: Günay & Johnson (eds.) Karst water and environmental impacts, Balkema, Rotterdam, 117-123.<br />

Dullinger, S., Dirnböck. T. & Grabherr, G. 2001: Die subalpine und alpine Vegetation der Schneealpe<br />

(Steiermark). Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark 131: 83-127.<br />

Entner, I., Zojer, H. 2000: Water related conflicts of intersts in the alpine environment - research deficits,<br />

demands and solutions.. - Proceedings of the international workshop series on sustainable regional<br />

development, Villach, 28. 09. - 1. 10. 1998, pp. 126.<br />

Feichtinger, F., Scheidl, A. 2001: Die Erfassung des Bodenwassers am Mühleggerköpfl / Nordtiroler Kalkalpen<br />

als Grundlage für die Quantifizierung von Sickerfrachten: Messmethoden, Versuchsaufbau und erste<br />

Ergebnisse. - Aus: Herman, F., Smidt, S., Englisch, M. (2001): Stickstoffflüsse am Mühleggerköpfl in den<br />

Nordtiroler Kalkalpen. - FBVA-Berichte, 119.<br />

Fischer, F. 1989: Waldbau-Grundlagen eines Schutzwaldsanierungskonzeptes für die Wiener Quellen-<br />

Schutzwälder im Rax- und Schneeberggebiet. - Dissertation, Univ. f. Bodenkultur, Inst. F. Waldbau. 295 S.<br />

Ford, D. C., Williams, P. W. (ed.) 1996: Karst geomorphology and hydrology. - Chapman & Hall, S 601.<br />

Fraissl, C. 1997. Bericht zur Forstlichen Standortskartierung. Revier Gahns, Forstverwaltung Hirschwang. -<br />

Eigenverlag der MA 49 Wien.<br />

Frank, G., Hinterleitner, F. 1994: Ein Modell zur Förderung naturnaher Waldwirtschaft. ÖFZ 12, S.17-20.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!