07.02.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht Vegetationsszenarien – Quelleneinzugsgebiete der Stadt Wien<br />

Führer, E., Nopp, U. 2001: Ursachen, Vorbeugung und Sanierung von Waldschäden. Facultas-Univ.-Verl.,<br />

Wien. 514 S.<br />

Gatterbauer, W., Weidinger, H., Mrkvicka, A. (1996): Bericht zur Forstlichen Standortskartierung, Revier<br />

Höllental – Schneeberg der Forstverwaltung Nasswald. - Eigenverlag der MA 49, Wien.<br />

Grabherr, G., Gottfried, M., Gruber, A. & Pauli, H. 1995: Patterns and Current Changes in alpine Plant<br />

Diversity. - Ecological Studies, Vol. 113: 167-181.<br />

Greimler, J., Dirnböck, T. 1996: Die subalpine und alpine Vegetation des Schneebergs,Niederösterreich.<br />

Vegetationskarte im Maßstab 1:10000 und Beschreibung der Vegetation. - Linzer biologische Beiträge,<br />

28/1.<br />

Gundermann, E. 1974: Beiträge zur Quantifizierung der Sozialfunktion des Waldes im bayrischen Hochgebirge<br />

(Teil B: Schutzfunktion). Forstliche Forschungsanstalt München, Forschungsbericht 21. 157 S.<br />

Gurtz, J., Baltensweiler, A., Lang, H. 1999: Spatially distributed hydrotope-based modelling of<br />

evapotranspiration and runoff in mountainous basins. - Hydrological Processes, 13: 2751-2768.<br />

Hager, H., Holzmann, H. 1997: Hydrologische Funktionen ausgewählter naturnaher Waldökosysteme in einem<br />

alpinen Flusseinzugsgebiet. - Projektendbericht. Hydrologie Österreichs, Österr. Akad. der Wissenschaften.<br />

Hasenauer, H. 2000: Die simultanen Eigenschaften von Waldwachstumsmodellen. Blackwell Wissenschafts-<br />

Verlag, Berlin, Wien, 131 p.<br />

Hasenauer, H., Monserud, R.A. 1996: A crown ratio model for Austrian forests. - Forest Ecology and<br />

Management, 84: 49-60.<br />

Hasenauer, H., Stampfer, E., Rohrmoser, Ch., Sterba, H. 1994. Solitärdimensionen der wichtigsten Baumarten<br />

Österreichs. – ÖFZ, 3: 28-29.<br />

Heinz-Arvand, M., Bryda, G. & Rank, D. 1997: Abflußdynamik im Schneealpenmassiv. Bundesministerium für<br />

Umwelt, Jugend und Familie, <strong>Report</strong>s R-143. 87 pp.<br />

Herwitz, S.R., Slye, R.E. 1995: Three-dimensional modelling of canopy tree interception of wind-driven rainfall.<br />

-Journal of Hydrology, 168: 205-226.<br />

Hessl, A.E. & Baker, W.L. 1997: Spruce and fir regeneration and climate in the forest-tundra ecotone of Rocky<br />

Mountains National Park, Colorado, U.S.A.. - Arctic and Alpine Research, 29: 173-183.<br />

Huntoon, P.W. 1997: Impacts of modern deforestation on the unconfined karst aquifers of South China. - In:<br />

Günay & Johnson (eds.) Karst water and environmental impacts, Balkema, Rotterdam, 37-44.<br />

Iqbal, M.Z., Krothe, N.C. 1995: Infiltration mechanisms related to agricultural waste transport through the soil<br />

mantle to karst aquifers of southern Indiana, USA. - Journal of Hydrology, 164: 171-192.<br />

Jansa, J., Kraus, K., Blöschl, G., Kirnbauer, R., Kuschnig, G. 2000: Modelling snow melt processes in alpine<br />

areas. IAPRS 33: 6.<br />

Katzensteiner, K. 2001: Wasser- und Stoffhaushalt von Waldökosystemen in den nördlichen Kalkalpen.<br />

Forstliche Schriftenreihe, Univ. f. Bodenkultur, Wien; Bd. 15, 159 S. Österreichische Gesellschaft für<br />

Waldökosystemforschung und experimentelle Baumforschung an der Univ. f. Bodenkultur.<br />

Kennel, M. 1998: Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes von Waldökosystemen. Fallstudien:<br />

Forsthydrologisches Forschungsgebiet Krodorf. Referenzeinzugsgebiet Große Ohe. - Forstliche<br />

Forschungsberichte, 168, 322S. München.<br />

Kienholz, H. 1995: Gefahrenbeurteilung und –bewertung – auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept. - Schweiz.<br />

Z. Forstw., 146: 701-725.<br />

Klasner, F.L., Fagre, D.B. 2002: A half century of change in alpine treeline patterns at Glacier National Park,<br />

Montana, U.S.A.. - Arctic, Antarctic, and Alpine Research, 34: 49-56.<br />

Köck, R. 1995: Pflanzenstandorte in den Nordöstlichen Kalkalpen Österreichs. Wald- und humanökologische<br />

Perspektiven. - Diplomarbeit am Institut für Waldökologie – Universität für Bodenkultur, Wien.<br />

Köck, R., Härtel, E., Holtermann, C., Hochbichler, E. 2001: Bericht des Projektes Wald und Wasser. -<br />

Unveröffentlichter Endbericht, MA 49 und MA 31 der Stadt Wien.<br />

Köck, R., Mrkvicka, A., Weidinger, H. 2002: Bericht zur Forstlichen Standortskartierung, Revier Rax der<br />

Forstverwaltung Nasswald. - Eigenverlag der MA 49, Wien.<br />

Köppel, J. 1993: Der Beitrag der Vegetation zum Wasserhaushalt im Alpen- und Nationalpark Berchtesgaden.<br />

Eine methodische Studie an der Schnittstelle von Ökosystemforschung und ökologischer Planung. - Diss.<br />

TU München-Weihenstephan, .<br />

Körner, C. 1999: Alpine plant life. - Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.<br />

Krapfenbauer, A. 2001: Klimaänderung: Verstärkter Treibhauseffekt, Zunahme der Aerosole, abnehmende<br />

Globalstrahlung – Schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus? - Centralblatt für das gesamte Forstwesen,<br />

118: 99-132.<br />

Krummenbacher, B. 1995: Modellierung der Wirkungsräume von Erd- und Felsbewegungen mit Hilfe<br />

geografischer Informationssysteme (GIS). Schweiz. Z. Forstw. 146 (9), S. 741-761.<br />

Kullman, L. 1993: Pine (Pinus sylvetris L.) tree-limit surveillance during recent decades, Central Sweden. -<br />

Arctic and Alpine Research, 25: 24-31.<br />

Kullman, L. 2002: Rapid recent range-margin rise of tree and shrub species in the Swedish Scandes. - Journal of<br />

Ecology, 90: 68-77.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!