30.11.2012 Views

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Bilanz<br />

Wir sind der Ansicht, dass unser Lenkungsausschuss, im Rahmen seiner Möglichkeiten und<br />

in Anbetracht der zeitlich knappen Verfügbarkeit seiner Mitglieder, die ihm zugewiesenen Ziele<br />

erfüllt und teilweise sogar übertr<strong>of</strong>fen hat. Einige dieser Ziele müssen auf Basis existierender<br />

(CCSP) und neuer (SWITCH) Strukturen weiterverfolgt werden.<br />

Die Mehrzahl der Projekte bietet einen effizienten und dynamischen Support der Lehre und<br />

induziert einen pädagogischen Kulturwandel.<br />

Der Lenkungsausschuss teilt die Ansicht eines Experten, der schätzt, dass 60% der Projekte<br />

von guter, 20% von exzellenter und 20% von weniger guter Qualität sind, von denen die<br />

Mehrzahl das Potential für Verbesserung aber aufweist. Schwierigkeiten oder Fehler basieren<br />

vor allem auf unzureichender Zusammenarbeit der Institutionen, auf unzureichendem Support<br />

oder des Weggangs des projektleitenden Lehrpersonals.<br />

Die Bereitstellung und der Unterhalt von Plattformen werden in Zukunft durch SWITCH<br />

gewährleistet. Ebenso stellt SWITCH eine nationale ‘Objekt-Biblio<strong>the</strong>k’ für die entwickelten<br />

Module zur Verfügung (Learning Object Repository) sowie, gemeinsam mit den CCSP eine<br />

Schnittstelle zum <strong>Swiss</strong> <strong>Virtual</strong> <strong>Campus</strong>, auf Basis des Projekts Eduhub.<br />

Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der zukünftigen Dynamik im Bereich des eLearning der<br />

einzelnen Institutionen, ist die Verantwortung an die einzelnen Hochschulen übergeben worden.<br />

Einige werden ohne Zweifel in diesem Bereich effizient weiterarbeiten, bei anderen sind Zweifel<br />

angebracht. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich die inter-institutionelle<br />

Zusammenarbeit abschwächen wird. Der Vorschlag des Lenkungsausschusses an die CRUS,<br />

dass diese Übergangsphase und weitere Massnahmen im Bereich der Wiederverwendbarkeit<br />

unterstützt werden sollen, fand nicht das gewünschte Echo. Es bleibt die H<strong>of</strong>fnung, dass ein<br />

Bewusstsein für die bedeutende Rolle des eLearning, im Rahmen des Austauschs von<br />

Lehrinhalten und seine Auswirkungen auf die Qualität, erhalten bleibt.<br />

<strong>Evaluation</strong><br />

Das <strong>Evaluation</strong>sverfahren, mit zwei aufeinander folgenden Phasen, erlaubte keine detaillierte<br />

Analyse der Qualität der Projekte, zeigt aber mögliche zukünftige Massnahmen auf und<br />

ermöglicht einen ausgewogenen Blick in die Zukunft.<br />

Der Basisreport (Background Report) setzt seinen Akzent vor allem auf die Rolle und<br />

Bedeutung der CCSP.<br />

Der Bericht der internationalen Experten hält die vernünftige Verwendung der eingesetzten<br />

Mittel fest. Eine <strong>Evaluation</strong> der zahlreichen Projekte (mehr als 110) war im Rahmen der<br />

vorgegebenen Zeit nicht möglich. Der Bericht konstatiert realistische Vorbehalte betreffend der<br />

Zukunft des eLearning in unseren Hochschulen, vor allem aufgrund des Fehlens einer<br />

institutionell begleiteten Übergangsphase. Er teilt also die Meinung des Lenkungsausschusses.<br />

Generell möchte der Lenkungsausschuss darauf aufmerksam machen, dass der Wettbewerb<br />

zwischen den Hochschulen zur Zeit durch eine Zunahme der Rankings der Universtitäten und<br />

durch den Vorrang der Leistungsmessung in der Forschung aufgrund von Publikationen (web <strong>of</strong><br />

sciences) gegenüber der Qualität der Lehre zum Ausdruck kommt. Langfristig ist es aber die<br />

Qualität der Lehre auf allen Ebenen (Bachelor und Master), selbstverständlich gestützt durch<br />

die Forschung, die die Qualität unserer Institutionen bestimmt. Das ist der Kerngedanke, den<br />

der Lenkungsausschuss des <strong>Swiss</strong> <strong>Virtual</strong> <strong>Campus</strong> den Verantwortlichen unserer Institutionen<br />

mitgeben möchte.<br />

2<br />

REKTORENKONFERENZ DER<br />

SCHWEIZER UNIVERSITÄTEN<br />

Virtueller <strong>Campus</strong> Schweiz<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Marcel Jufer<br />

Präsident

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!