30.11.2012 Views

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

Evaluation of the Swiss Virtual Campus - Schweizerische ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• E-Learning muss auch ohne Budget auf der politischen Tagesordnung bleiben. Die<br />

institutionelle Unterstützung der CRUS/KFH/Rektorate ist wesentlich und muss konkret<br />

organisiert werden. Die Rektorate müssen sich weiterhin für E-Learning engagieren. Jemand<br />

muss sowohl auf nationaler als auch auf Hochschulebene eine Führungs- und<br />

Vorbildfunktion übernehmen, wenn E-Learning in der Schweiz eine Zukunft haben soll.<br />

• E-Learning wird erst dann nachhaltig, wenn es nicht mehr einfach ein nettes Plus ist,<br />

sondern an die Stelle anderer Unterrichtsformen tritt. Erst wenn das Curriculum und das<br />

Lehr-/Lernkonzept überdacht werden, kann das gesamte Potenzial von E-Learning<br />

ausgeschöpft werden. Voraussetzungen für diesen Wechsel sind die Weiterbildung der<br />

Mitarbeitenden, eine „Technology-Watch“-Stelle und vor allem jemand, der federführend ist<br />

bei den erforderlichen Umstellungen, damit Schritt gehalten werden kann mit den<br />

Veränderungen beim Lehren und Lernen an den Hochschulen. Erstklassige Lehrqualität<br />

sollte bei Beförderungen als Kriterium berücksichtigt werden.<br />

• Es sollte Verbindungen geben zwischen den Kompetenzzentren und Hochschulen, die<br />

pädagogische Forschung betreiben, sowie zwischen den Kompetenzzentren und der<br />

Weiterbildung von Hochschulmitarbeitenden. Für die Kompetenzzentren braucht es einen<br />

Gesamtkoordinator bzw. eine Gesamtkoordinatorin.<br />

• Unterstützend sollte ein nationales Forschungsprogramm zum technologiegestützten Lernen<br />

aufgenommen werden.<br />

Schliesslich sollte auch ausdrücklich festgehalten werden, dass das Ziel von E-Learning die<br />

Optimierung der Lehrqualität ist. Ein aktueller Aspekt bei der Optimierung der Lehrqualität ist die<br />

Verbesserung des Selbststudiums. Deshalb sollten die Studierenden bei diesen Entwicklungen<br />

stärker einbezogen werden.<br />

30

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!