24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kundenwert als zentrale Steuerungsgröße im CRM<br />

Gesamtbedeutung für das Unternehmen eingestuft (vgl. RUDOLF-SIPÖTZ/TOMSZAK<br />

2001, S. 14) oder die eingesetzten Mittel für Anbahnung, Aufrechterhaltung oder Kün-<br />

digung einer Kundenbeziehung beurteilt werden (vgl. EBERLING 2002, S. 36). Im Weite-<br />

ren wird der Begriff „Kundenwert“ für die Bezeichnung des Kundenwerts aus Anbie-<br />

terperspektive benutzt.<br />

Der Kundenwert ist ein Konstrukt, der in verschiedenen Dimensionen dargestellt wer-<br />

den kann. In sachlicher Dimension werden die Bestimmungsfaktoren des Kundenwerts<br />

nach monetären oder nicht-monetären Größen erfasst (vgl. KRÜGER-STROHMAYER 2000,<br />

S. 107; RUDOLF-SIPÖTZ/TOMSZAK 2001, S. 9; EBERLING 2002, S. 37). So kann der Wert<br />

eines Kunden nach Umsatz, Deckungsbeitrag in Geldeinheiten gemessen werden. Ande-<br />

re Bestimmungsfaktoren, solche wie Kooperationsbereitschaft, Eigenschaft als Mei-<br />

nungsbeeinflusser, lassen sich dagegen nicht explizit monetär beschreiben und zählen<br />

zu nicht-monetären Komponenten des Kundenwerts.<br />

Periode<br />

periodenbezogen<br />

periodenübergreifend<br />

Beginn der<br />

Kundenbeziehung<br />

aktuell<br />

Zeitpunkt der<br />

Bewertung<br />

retrospektiv prospektiv<br />

beziehungsübergreifend<br />

Abbildung 3: Zeitliche Differenzierung der Kundenwertdimensionen<br />

Quelle: WILLE 2005, S. 56<br />

Ende der<br />

Kundenbeziehung<br />

In zeitlicher Dimension wird der Kundenwert ausgehend vom Bewertungszeitpunkt<br />

bestimmt (vgl. WILLE 2005, S. 55). Abbildung 3 veranschaulicht zeitliche Betrachtung<br />

des Kundenwerts. Der retrospektive Wert wird auf Basis der Vergangenheitsdaten er-<br />

mittelt und kann als Kontrollinstrument im Kundenbeziehungsmanagement eingesetzt<br />

werden. Der prospektive Kundenwert beschreibt das Potential eines Kunden im Hin-<br />

blick auf die Zukunft und kann dem Unternehmen als Grundlage zur Entscheidung über<br />

Fortsetzung oder Beendigung einer Kundenbeziehung dienen bzw. das noch auszu-<br />

Zeit<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!