24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritische Würdigung und Perspektiven der Kundenbewertungsmethoden<br />

5 Kritische Würdigung und Perspektiven der Kundenbewer-<br />

tungsmethoden<br />

Der Überblick über ausgewählte Kundenbewertungsmethoden zeigt, dass es eine Viel-<br />

zahl der Möglichkeiten gibt, einen Kunden, ein Kundensegment bzw. einen Kunden-<br />

stamm zu bewerten. Diese Methoden lassen sich je nach Berücksichtigung von einem<br />

oder mehreren qualitativen und/oder quantitativen Kriterien in ein- bzw. mehrdimensio-<br />

nale Ansätze aufgliedern. Im Folgenden wird zunächst auf Charakteristika dieser Me-<br />

thoden eingegangen. Anschließend werden ihr Einsatz und ihre Verbreitung in der Pra-<br />

xis näher betrachtet.<br />

5.1 Charakteristika der eindimensionalen Methoden<br />

Die eindimensionalen Kundenbewertungsmethoden geben Auskunft über jeweils einen<br />

bestimmten Aspekt der Beziehung. Eine grobe Kundenklassifizierung erfolgt mittels der<br />

Kundenloyalitätsleiter, der ABC-Analyse, wobei als Kriterium für die ABC-Analyse<br />

jede beliebige monetäre (z. B. Umsatz, Rentabilität) und für Kundenloyalitätsleiter<br />

nicht-monetäre (z. B. Kundenzufriedenheit, Kaufwahrscheinlichkeit) Kennzahl denkbar<br />

ist. Die einfache Umsetzbarkeit, welche nur wenig Aufwand erfordert, ist ein unumstrit-<br />

tener Vorteil dieser Verfahren. Die Aussagen dieser Methoden sollen allerdings kritisch<br />

betrachtet werden. Der Grund dafür ist der retrospektive Charakter der Kundenwertbe-<br />

trachtung. Dadurch kann zwar aktueller Kundenstamm beurteilt werden, die Frage nach<br />

dem künftigen Potential der Kunden bleibt aber nur bedingt beantwortet, auch bei der<br />

Verwendung der ABC-Potentialanalyse. Weiterer Nachteil dieser Verfahren ist eine<br />

grobe Clusterbildung nach bestimmten Kriterien, so dass keine differenzierte Betrach-<br />

tung von Kundenbeziehungen möglich ist. Hierbei können die Maßnahmen zur Kun-<br />

denbindung für jeden der gebildeten Cluster nur pauschal ausgearbeitet und umgesetzt<br />

werden. Dies entspricht jedoch nur schwach dem Prinzip des Kundenbeziehungsmana-<br />

gements, nach dem die Kunden differenziert behandelt werden sollen. Deswegen eignen<br />

sich diese Bewertungsmethoden für eine Momentaufnahme aktueller Kundenstruktur<br />

und zur Aufdeckung der Kunden, die heute für das Unternehmen wertvoll sind.<br />

Die Aussagekraft der ABC-Analyse könnte durch die Wahl des Kundenerfolgs- oder<br />

Kundendeckungsbeitrags als Kriterium zur Segmentierung erhöht werden. Die Proble-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!