24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritische Würdigung und Perspektiven der Kundenbewertungsmethoden<br />

thoden in einem dreidimensionalen Kubus hinsichtlich der Kriterien Aufwand, Voll-<br />

ständigkeit und Zukunftsorientierung positioniert (s. Abbildung 18).<br />

Return on<br />

investment<br />

Expertenbewertung<br />

ABC-Gewinn-<br />

Analyse<br />

Loyalitätsleiter<br />

ABC-Umsatz-<br />

Analyse<br />

Vollständigkeit<br />

Aufwand<br />

CLV<br />

RFM<br />

Zukunfts -<br />

orientierung<br />

Abbildung 18: Vereinfachte Beurteilung ausgewählter Bewertungsansätze<br />

In Anlehnung an EBERLING (2002, S. 228)<br />

mathematisch-statistische<br />

Scoring-Modelle<br />

Kundenattraktivitäts-<br />

Wettbewerbs-Portfolio<br />

Prozeßorientierte<br />

KDB<br />

ABC-Deckungsbeitrag<br />

Die Entfernung der Punkte von der Aufwand-Achse, der Zukunftsorientierung-Achse<br />

entlang wird durch die Größe illustriert. Je kleiner der Punkt ist, desto mehr zukunfts-<br />

orientiert die jeweilige Bewertungsmethode ist. Diese Graphik ist relativ anzusehen, da<br />

je nach Gestaltung verschiedener Verfahren und je nach Input-Daten zur Ermittlung des<br />

Kundenwerts können die Positionen dieser Methoden vertauscht werden. So kann der<br />

CLV-Ansatz durch Integration von aufwendig ermittelbaren und monetarisierbaren<br />

Ressourcen- und Wachstumspotentialen eines Kunden in obere rechte Ecke verschoben<br />

werden.<br />

5.3 Kundenwertanalyse in der Praxis und ihre Perspektiven<br />

Die nähere Betrachtung der Verbreitung von Kundenbewertungsmethoden in der Praxis<br />

liefert Informationen zu noch unausgeschöpften Potentialen des Kundenbewertungsme-<br />

thodeneinsatzes. Die Angaben in diesem Abschnitt wurden der Studie des Instituts für<br />

Marketing und Handel (IMH) zum Thema „Kundenwert und Kundenanalyse“ (vgl.<br />

TOMSZAK/RUDOLF-SIPÖTZ 2003, S. 148 ff.) und den Auszügen der Studien „Steuerung<br />

von Werbemedien nach Kundenwerten“ des Wertsteigerungs-GmbH (vgl. MAIER 2005,<br />

S. 5) und „Entwicklungsstand der Kundenwertorientierung im Industriegütermarkt“ von<br />

Wunderman Consulting (vgl. WUNDERMAN CONSULTING 2003, S. 1 ff.) entnommen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!