24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

denbeziehungen zuständig ist. Um die Kundenbewertung in den theoretischen Kontext<br />

des CRM einzuordnen, muss zunächst ein allgemeines Verständnis des CRM und seiner<br />

Zielsetzung ermöglicht werden. Im zweiten Kapitel werden deswegen die grundlegen-<br />

den Aspekte des CRM erläutert, indem kurz auf die Entstehungsgeschichte, Definition,<br />

und seine Zielsetzung eingegangen wird.<br />

Im dritten Kapitel erfolgt dann die Definition des Kundenwertsbegriffs, der in der ein-<br />

schlägigen Literatur aus zwei Perspektiven betrachtet wird. Eine Perspektive bezieht<br />

sich auf Kundenwert aus Kundensicht, der ein Gegenstand der Kundennutzenforschung<br />

ist. Dabei werden die Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit kurz angerissen,<br />

die zur Ermittlung des eigenen Wertes für Kunden dienen. Der Schwerpunkt dieser Ar-<br />

beit liegt jedoch auf zweiter Perspektive der Kundenwertbetrachtung. Hier wird der<br />

Kundenwert aus Anbietersicht definiert und seine Rolle im CRM und im Rahmen des<br />

wertorientierten Managements geschildert. Anschließend werden Determinanten dieses<br />

Wertes näher betrachtet, sowie Systematik der Kundenbewertungsmethoden nach ver-<br />

schiedenen Klassifizierungsmöglichkeiten vorgenommen.<br />

Im vierten Kapitel werden die in der Literatur bekannten Kundenbewertungsansätze<br />

vorgestellt und kritisch analysiert. Dabei wird eine Unterteilung dieser Methoden nach<br />

Berücksichtigung der Bestimmungsfaktoren in ein- und mehrdimensionale Verfahren<br />

unternommen. Im Rahmen jeder Methode wird je nach Notwendigkeit die Differenzie-<br />

rung von verschiedenen Ansätzen durchgeführt. Dabei wird die Eignung dieser Metho-<br />

den zur Ermittlung des Kundenwerts hinsichtlich verschiedener Dimensionen überprüft.<br />

Im fünften Kapitel werden die aufgeführten Methoden zusammenfassend einer kriti-<br />

schen Würdigung unterzogen. Abschließend wird auf die Befunde der empirischen Stu-<br />

dien über die Verbreitung von Kundenbewertungsmethoden eingegangen, wobei die<br />

Unterschiede zwischen Theorie und Praxis identifiziert werden. Schließlich werden die<br />

Perspektiven dieser Methoden skizziert.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!