24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der existierenden Kundenbewertungsansätze<br />

beziehung vom Kalkulationszins ist notwendig, da die künftigen Einzahlungen vor dem<br />

Hintergrund alternativer Anlagemöglichkeiten niedriger zu bewerten sind als die ge-<br />

genwärtigen. Es führt häufig zu anderen Ergebnissen als einfache Kumulation von De-<br />

ckungsbeiträgen über mehrere Perioden (vgl. HOMBURG/DAUM 1997, S. 100 ff.; PUFAHL<br />

2003, S. 75).<br />

CLV =<br />

et − at<br />

t<br />

0 (1 + i)<br />

t= n<br />

t=<br />

e : (erwartete) Einnahmen aus der Geschäftsbeziehung in der Periode t<br />

t<br />

a : (erwartete) Ausgaben aus der Geschäftsbeziehung in der Periode t<br />

t<br />

∑<br />

i : Kalkulationszinsfuß zur Abzinsung auf einen<br />

einheitlichen Referenzzeitpunkt<br />

t : Periode ( t = 0, 1, 2, ..., n)<br />

n : Dauer der Geschäftsbeziehung<br />

Abbildung 12: Grundform der Berechnungsformel des CLV<br />

Quelle: HOMBURG/DAUM 1997, S. 100<br />

Um den Zahlungsstrom aus der Kundenbeziehung zu ermitteln, werden die kostenrech-<br />

nerischen Ansätze der Kundenerfolgs- oder Kundendeckungsbeitragsrechnung einge-<br />

setzt (vgl. SCHIRMEISTER/KREUZ 2003, S. 346). Die Berücksichtigung der Kosten kann<br />

dabei je nach Methodik der Kostenrechnung im Unternehmen auf unterschiedliche Wei-<br />

se erfolgen. So kann beispielsweise CLV folgendermaßen berechnet werden:<br />

CLV = − I +<br />

CLV<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

T<br />

∑<br />

t=<br />

0<br />

xt *( pt − pkt ) − Ft<br />

t<br />

(1 + i)<br />

Customer Lifetime Value im Zeitpunkt 0<br />

I Akquisitionskosten im Zeitpunkt t = 0<br />

t = 0,..., T Betrachtungszeitraum<br />

x<br />

p<br />

T = voraussichtliche Anzahl der Perioden, in denen der Kunde im Unternehmen bleibt<br />

Abnahmemenge des Produktes<br />

Absatzpreis des Produktes (kundenindividueller Preis)<br />

pk Variable Kosten des Produktes<br />

F<br />

Kundenspezifische (nicht mengenabhängige) Vertriebs- und Marketingkosten<br />

i Kalkulationszinsfuß zur Diskontierung auf den Zeitpunkt t = 0<br />

Abbildung 13: Mögliche deckungsbeitragsbasierte Berechnungsformel für den CLV<br />

In Anlehnung an BRUHN et al. (2000, S. 173) und EBERLING (2002, S. 182)<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!