24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

Diplomarbeit - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kritische Würdigung und Perspektiven der Kundenbewertungsmethoden<br />

Nach Ergebnissen dieser Studien dominieren die monetären Kriterien bei der Kunden-<br />

wertanalyse. So verwenden in IT- und Medienbranche insgesamt 40 % aller befragten<br />

Unternehmen die ABC-Analyse, ca. 15 % die Kundendeckungsbeitragsrechnung und<br />

10 % Scoring-Modelle für die Bewertung ihrer Kunden (vgl. MAIER 2005, S. 5). Recht<br />

hoch erscheint die Anwendung des CLV-Ansatzes, den ca. 11 % aller befragten Unte-<br />

nehmen durchführen (vgl. MAIER 2005, S. 5). Dies kann jedoch auf branchenspezifische<br />

Eigenschaften, wie z. B. gute technische Ausstattung, zurückgeführt werden.<br />

In der branchenübergreifenden Studie des IMH wurde festgestellt, dass 63 % aller be-<br />

fragten Unternehmen die ABC-Analyse nach Umsatz, ca. 42 % nach Deckungsbeitrag<br />

und 36 % die Kundendeckungsbeitragsrechnung zur Bewertung ihrer Kunden regelmä-<br />

ßig anwenden. Der Einsatz von Scoring-Modellen (9 %), CLV-Ansätzen (3 %), Kun-<br />

denportfolios (14 %) und Prozesskostenrechnung (7 %) fällt dagegen niedriger aus (vgl.<br />

TOMSZAK/RUDOLF-SIPÖTZ 2003, S. 155). Auch im Industriegütermarkt werden eindi-<br />

mensionale monetäre Methoden bevorzugt. 80 % aller untersuchten Unternehmen ver-<br />

wenden ABC-Analyse nach Umsatz oder Deckungsbeitrag, wogegen Scoring-Modelle<br />

und CLV-Methoden nur wenig gebraucht werden (vgl. WUNDERMAN CONSULTING<br />

2003, S. 2).<br />

Der Überblick über die Einsatzverbreitung dieser Methoden zeigt, dass momentan ein-<br />

fach umsetzbare Bewertungsmethoden dominieren. Ihre Aussagekraft ist, wie oben be-<br />

reits erwähnt, gering. Da die Kundenorientierung in vielen Branchen aufgrund der ge-<br />

sättigten Märkte und des steigenden Kostendrucks zur Notwendigkeit wird, ist es nur<br />

die Frage der Zeit bis mehr komplexere Methoden zur Kundenbewertung, die auf Be-<br />

stimmung des prospektiven mehrdimensionalen Kundenwerts abzielen, auch in Praxis<br />

breite Anwendung finden. Die Problematik kann hierbei in der Messung des Kunden-<br />

werts gesehen werden. So kann die Bewertung von zukunftorientierten qualitativen Be-<br />

stimmungsfaktoren (z. B. Informationspotential) zwar ein gutes Abbild des Kundenpo-<br />

tentials abgeben. Die Integration dieser Punkte in eine mehrdimensionale Bewertung<br />

(z. B. Scoring-Modell), in die auch monetäre Größen einfließen, kann jedoch nur durch<br />

subjektive Gewichtung aller Faktoren unifiziert werden. Deshalb liegen die offenen<br />

Forschungsfelder in der Monetarisierung der qualitativen (Referenz-, Kooperations- und<br />

Informationswert) bzw. quantitativen (Cross- und Up-Selling-Potential) Eigenschaften<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!