25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Größe werden die nächsten Filialen<br />

tendenziell haben?<br />

Krenn: <strong>Die</strong> Antwort ist ganz einfach: <strong>Die</strong> werden<br />

Standort- und Kaufkraft-bezogen sein.<br />

Was ist mit Schließungen?<br />

Krenn: Da ist derzeit nichts geplant.<br />

Wo sehen Sie den größeren Mitbewerb:<br />

Bei Media/Saturn oder im Internet?<br />

Krenn: Ganz eindeutig bei Media/Saturn.<br />

Nicht zu vergessen die branchenfremden Anbieter<br />

wie die Lebensmittel-Diskonter. Deren Marktanteil<br />

ist ja nicht so gering und wenn ein Hofer<br />

mit 330 Filialen in Österreich ein gutes Angebot<br />

hat, können Sie sich ausrechnen, was hier an einem<br />

einzigen Tag umgesetzt wird. Selbst wenn<br />

das nur Einstiegsgeräte sind wie ein DVD Recorder<br />

um 140 Euro. Aber die sind dann im Markt<br />

und der Bedarf des Kunden ist für einige Zeit gedeckt.<br />

Selbst wenn er mit dem gekauften Produkt<br />

unzufrieden ist. Dort sehe ich jedenfalls eine weit<br />

stärkere Konkurrenz als im Internethandel.<br />

Man hat das Gefühl, dass Media/Saturn<br />

das anders sieht.<br />

Krenn: Natürlich ist das Internet als Mitbewerb<br />

nicht zu vernachlässigen, aber meine ganz<br />

persönliche Meinung ist, dass das Internet auch<br />

in den nächsten Jahren noch hauptsächlich als<br />

Informationsmedium genutzt wird. Jene, die immer<br />

auf den absolut günstigsten Preis fokussieren<br />

und dafür auch bei irgendwelchen Garagenhändlern<br />

einkaufen, wird es immer geben. Aber<br />

ich behaupte, dass das auch in Zukunft der kleinste<br />

Anteil an den Konsumenten sein wird.<br />

Dwulit: Hier darf ich ein bisschen aus den Erkenntnissen<br />

plaudern, die wir bei Niedermeyer<br />

gewonnen haben. Natürlich gibt es diese Freaks,<br />

die nur über den Preis im Internet kaufen. <strong>Die</strong> gehen<br />

aber auch um keinen Preis dieser Welt in ein<br />

stationäres Geschäft, weil sie sich ihren Kick einfach<br />

dadurch holen, dass sie ihre Produkte im Internet<br />

kaufen. <strong>Die</strong>se Kunden bekommt weder die<br />

Kleinfläche, noch die Großfläche, noch das Fachgeschäft.<br />

Es geht uns gemeinsam bei Niedermeyer<br />

und bei <strong>Cosmos</strong> darum, jene Kunden anzusprechen,<br />

die zu der jeweiligen Vertriebsform affin<br />

sind. Bei <strong>Cosmos</strong> sind das jene, die halbwegs in<br />

ihrer Nähe eine gute und breite Warenpräsentation<br />

inklusive Beratung und Service suchen. Punkto<br />

Nähe möchte ich mit Stolz anmerken, dass die<br />

Anzahl an <strong>Cosmos</strong>-Outlets ja so groß ist wie jene<br />

von Media Markt und Saturn zusammen.<br />

Bleiben wir noch kurz beim Internet. <strong>Die</strong> <strong>Cosmos</strong>-Seite<br />

ist ja alles andere als gut. Wird sich<br />

da bald etwas tun?<br />

Krenn: Da haben Sie vollkommen Recht.<br />

Schauen Sie in einer Woche noch einmal hinein.<br />

Hier wird sich ganz schnell optisch etwas tun und<br />

in den nächsten drei bis vier Monaten wird sich<br />

auch technisch vieles ändern.<br />

Wird’s eine Einkaufsfunktion geben?<br />

Krenn: Das ist mittelfristig geplant.<br />

Heißt mittelfristig noch dieses Jahr?<br />

Krenn: Könnte sein, im Best Case.<br />

„Im Vergleich zu unserem unmittelbaren<br />

Mitbewerber Media/<br />

Saturn haben wir auf der Fläche<br />

in jedem Fall mehr Verkäufer.”<br />

Da wird man dann auch alle Produkte finden?<br />

Krenn: Ja, das sollte aber schon vorher realisiert<br />

sein.<br />

Im Zuge der <strong>Cosmos</strong>-Übernahme hat man sich<br />

von vielen Mitarbeitern getrennt. Wurde auch<br />

am Verkaufspersonal eingespart?<br />

Dwulit: Wir haben zwar weniger Mitarbeiter,<br />

aber die Anzahl an Verkäufern ist unverändert<br />

geblieben.<br />

Krenn: Im Vergleich mit unserem unmittelbaren<br />

Mitbewerber Media/Saturn haben wir auf<br />

der Fläche in jedem Fall mehr Verkäufer.<br />

Dwulit: Und die sollen auch noch besser wer-<br />

Zu den Personen<br />

E&W 3/07 19<br />

den, um den Kunden optimale Beratungsleistung<br />

zu bieten. <strong>Die</strong> Mitarbeiter, die in der Vergangenheit<br />

nur anwesend waren, die gibt es jetzt<br />

nicht mehr. Und die, die sich immer schon aktiv<br />

um die Kunden gekümmert haben, gibt’s noch<br />

und da werden wir darauf einwirken, dass diese<br />

durch Schulungen noch besser werden.<br />

Krenn: Wir müssen unsere Mitarbeiter für<br />

das neue Ziel und die Aufgabe begeistern. Mit der<br />

verbliebenen <strong>Cosmos</strong>-Mannschaft haben wir<br />

eine sehr gute Basis. Es gibt ja nur eine Sache, an<br />

die sich Konsumenten noch lange Zeit erinnern<br />

können: Wie ist es mir bei meinem letzten Einkauf<br />

gegangen, wer hat sich um mich gekümmert,<br />

wie wurde ich behandelt. Und nicht der Preis.<br />

Wieviele Verkäufer hat <strong>Cosmos</strong> derzeit?<br />

Krenn: Etwa 1.000 Vertriebsmitarbeiter in<br />

28 Filialen. Das sind nicht nur Verkäufer, sondern<br />

auch Mitarbeiter an der Kassa usw.<br />

Bei den Produkten, die sowohl von Niedermeyer<br />

als auch von <strong>Cosmos</strong> angeboten werden,<br />

zB die Bildausarbeitung, wird es hier<br />

einheitliche Preise geben?<br />

Dwulit: Wir werden so auftreten, wie sich die<br />

jeweilige Vertriebsform zum Kunden hin orientiert.<br />

Preisabsprachen in welchem Sinn auch immer<br />

wird es nicht geben. Jedes Unternehmen<br />

agiert am Markt eigenständig.<br />

Paul Niederkofler hat gesagt, man will in zwölf<br />

bis 18 Monaten mit <strong>Cosmos</strong> profitabel werden.<br />

Was sagen Sie dazu?<br />

Dwulit: Da hat er Recht.<br />

Krenn: <strong>Die</strong> Chancen stehen sehr gut, wir werden<br />

das schaffen.<br />

Zwölf oder 18 Monate?<br />

Krenn: Unser Ziel ist es, in diesem Geschäftsjahr,<br />

also bis Ende 2007 positiv zu werden.<br />

Dwulit: Von jetzt weg also in den nächsten<br />

zehn Monaten.<br />

■<br />

Thomas Krenn (41) ist seit Jänner <strong>Cosmos</strong>-GF für Vertrieb und Marketing. Der geborene<br />

Oberösterreicher war bis zu seinem <strong>Cosmos</strong>-Engagement Sportartikel-Experte und entwickelte<br />

sich vom Lehrling bei Intersport über diverse Positionen wie Verkaufsleiter bei<br />

Intersport Eybl Linz, Geschäftsleiter bei Intersport Eybl Steyr und Vösendorf bis zum Vorstand.<br />

Zuletzt war Krenn von 2002 bis November 2006 GF und Vorstand der Sport Eybl &<br />

Sports Experts AG, zuständig für die Bereiche Vertrieb/Merchandising für Intersport Eybl,<br />

Sports Experts und Intersport XL mit insgesamt 48 Filialen und 2.200 Mitarbeitern.<br />

In der Branche naturgemäß weitaus bekannter ist Ing. Karl Dwulit (44), Niedermeyer<br />

Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Einkauf sowie <strong>Cosmos</strong>-GF für Einkauf. <strong>Die</strong><br />

ersten Handelserfahrungen hat Dwulit bei Baumax im Einkauf gesammelt, schließlich<br />

landete er bei Köck, wo er zehn Jahre alle Facetten der Elektrobranche kennen lernte und<br />

bis zum GF avancierte. Nach Engagements bei Marks&Spencer und Primus Online ist er<br />

im April 2004 von der VMS zu Niedermeyer geholt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!