25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

E&W 3/07<br />

HAUSGERATE<br />

Messeveteran Saeco gibt sich gut aufgestellt<br />

Lack und Lieder<br />

Für Michael Lipburger war die Ambiente 2007 in mehrerer Hinsicht<br />

eine Premiere. So konnte der Saeco-Chef nicht nur in Dreifach-Funktion<br />

als Deutschland-, Österreich- und Dänemark-Chef internationale<br />

Kontakte knüpfen und pflegen, sondern mit dem <strong>neuen</strong> High-End-Gerät<br />

Primea Duo (siehe Kasten) auch erstmals das komplette nagelneue<br />

Saeco-Sortiment präsentieren.<br />

F<br />

ür Saeco ist die Ambiente bereits seit<br />

Jahren ein Fixpunkt. Genau genommen<br />

seit 15 Jahren stellt der Espresso-Spezialist<br />

auf der Frankfurter Messe aus,<br />

und Lipburger zeigt sich auch diesmal beeindruckt.<br />

„<strong>Die</strong> Ambiente hat sich als Plattform<br />

für die Kleingeräte gebildet. 100% der großen<br />

Kunden waren hier, kleinere aus der Region.<br />

Auch heuer konnten wir deutlich mehr Besucher<br />

verzeichnen. Denn nicht zuletzt auch aufgrund<br />

des prominenten Standes kommt niemand<br />

an uns vorbei.“ Tatsächlich war Saeco in<br />

Halle 9.1 sehr glücklich positioniert. Umringt<br />

von Haushaltswaren und Küchendesign. Eine<br />

Umgebung, in der sich Lipburger und Saeco<br />

sehr wohl fühlen, und die bereits vor 15 Jahren<br />

das Unternehmen auf die Messe führte. Dementsprechend<br />

gefällt Lipburger „die Idee gar<br />

nicht, die Kleingeräte in einer eigenen Halle zusammenzufassen.“<br />

Darüber hinaus, so seine<br />

Befürchtung, „könnten die Kleingeräte allein<br />

vielleicht sogar etwas zu schwach sein, zu wenig<br />

Zugkraft haben.“ Lipburgers Appell: „Wir<br />

bräuchten unbedingt eine derartige Messe, meiner<br />

Meinung nach jedoch in Kombination mit<br />

der weißen Ware.“<br />

Prestige-Objekt<br />

..<br />

Futura on Top<br />

Dass auch heuer wenige Österreicher auf der<br />

Messe waren, sieht Lipburger in mehreren Fakten<br />

begründet: „<strong>Die</strong> österreichischen Händler<br />

sind vielleicht ein wenig enttäuscht, wenn sie auf<br />

Sie kommt ab April und wurde auf der Ambiente<br />

erstmals präsentiert. <strong>Die</strong> Primea Duo (Abbildung) in<br />

Klavierlack (UVP 1.999 Euro), das neue Top-Gerät<br />

des Saeco-Sortiments für Privatkunden, verfügt<br />

über zwei getrennte Mühlen und Bohnenbehälter.<br />

Zum Gerät gibt es ein vollumfängliches Servicekonzept,<br />

das wahlweise der Händler (gegen Bonus)<br />

oder Saeco selbst durchführt. Ein Starterpaket in<br />

Kooperation mit Illy ist ebenfalls im Preis inkludiert,<br />

darin enthalten sind edle Kaffeetassen sowie zwei<br />

Musik-CDs. Während der Garantiezeit kann der Kunde zudem zweimal einen kompletten<br />

Pflegecheck kostenlos durchführen lassen, zusätzlich gibt es bei etwaigen Problemen ein<br />

Leihgerät von Saeco. Mit der Saeco Primea Duo rundet Saeco nun das logisch und preislich<br />

durchgestufte Kaffeevollautomaten-Sortiment auch nach oben hin ab.<br />

die Ambiente kommen, denn mit der Futura haben<br />

sie die beste Messe, die ich in ganz Europa<br />

kenne.“<br />

Trotzdem, regt Lipburer an, „wäre für den Händler<br />

der Gedanke, den wir ursprünglich hatten, auch<br />

sehr interessant: Warum nicht auch andere Produkte<br />

überlegen? Auch kann man von der Art und<br />

Weise, wie hier präsentiert wird, viel lernen.“<br />

Welcome and Service<br />

Mit der Präsenation der Saeco Primea Duo<br />

schließlich rundet der Vollautomaten-Spezialist<br />

seine neue Vollautomanten-Range im High-end-<br />

Segment ab. Lipburger zur Wichtigkeit der Posi-<br />

Saeco-Vorstand Michael Lipburger präsentiert mit der Duo nicht nur ein<br />

Gerät, sondern auch ein Servicekonzept. Pflegecheck und Musik inklusive.<br />

tionierung im hochwertigen Bereich: „Wir leben<br />

sehr von diesem Schneeballeffekt, den die Geräte<br />

als Luxus- und Statussymbol auslösen können.<br />

Unser Ziel ist, dass die Konsumenten richtig stolz<br />

auf ihre Maschine sind.“ Damit verknüpft ist ein<br />

Welcome- und Service-Paket. Ersteres kommt in<br />

Kooperation mit Illy, zweiteres vom Händler oder<br />

Saeco selbst. Lipburger: „Der Händler kann die<br />

vorgesehene rund einstündige Einführung auf der<br />

Maschine selbst machen – und bekommt dann<br />

von uns einen Betrag dafür –, oder der Endkonsument<br />

kann sich an eine Hotline wenden und<br />

wird dann direkt von uns betreut.“ Nicht mehr<br />

existent ist hingegen der von Josef Rehrl geplante<br />

Instandsetzungspreis. Lipburger: „Das ist nicht<br />

meine Philosophie. Das Produkt hat einen Wert,<br />

der stellt sich in einem Preis dar. Es gibt einen empfohlenen<br />

Preis und das war’s.“ Ebenso gibt es das<br />

Konditionensystem im Nachhinein nicht, vielmehr,<br />

so Lipburger, „hat das nie so stattgefunden“. Was<br />

die neue Primea Duo jedoch bietet, ist „die mit deutlichem<br />

Abstand beste Spanne, sodass“, wie Lipburger<br />

ausführt, „dem Händler beim Verkauf einige<br />

hundert Euro in der Tasche bleiben.“ ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!