25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Vorarlberg wurde auch seitens der ProSiebenSat.1-Gruppe<br />

Österreich laut. <strong>Die</strong>se wirft der<br />

ORS „einseitige“ DVB-T Informations-Kampagne<br />

vor und fordert bessere Aufklärung im digitalen<br />

„Dschungel“. Michael Stix, Leiter Business<br />

Development bei der ProSiebenSat.1-Gruppe<br />

Offener Brief...<br />

Österreich, empfiehlt „einen sinnvollen Umstieg<br />

auf digitalen Satelliten- bzw. Kabel-Empfang.<br />

Denn nur so können die Österreicher die volle<br />

Programmvielfalt und die Österreich-Programmierung<br />

im TV genießen. Wer über DVB-T fernsieht,<br />

empfängt derzeit nur drei TV- und keinen<br />

...der Bundesinnung der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik<br />

an den Österreichischen Rundfunk.<br />

Umstellung „digitales Fernsehen“<br />

Sehr geehrter Herr Generaldirektor!<br />

Aufgrund der Bundesberufsgruppensitzung der Kommunikationselektroniker vom 1.2.2007,<br />

die wegen der DVB-T-Problematik einberufen wurde, sowie der zahlreichen Anfragen, Beschwerden<br />

und Rückmeldungen der Berufskollegen aus dem gesamten Bundesgebiet sehen<br />

wir uns veranlasst, Ihnen, sehr geehrter Herr Wrabetz, folgende Sachverhaltsdarstellung aus<br />

unserer technischen Sicht mitzuteilen:<br />

Durch zahlreiche Anfragen und Beschwerden von Konsumenten konnte bis jetzt festgestellt<br />

werden, dass infolge der massiven Werbung für DVB-T seitens der ORF-Tochtergesellschaft<br />

ORS sehr große Verwirrung und Verunsicherung besteht.<br />

Wir erlauben uns festzuhalten, dass trotz mehrerer Gespräche zu diesem Thema in Ihrem<br />

Hause, bei denen unsere Berufsgruppe auf diese Problematik hingewiesen hat, bis dato keinerlei<br />

Veränderungen Ihrer Standpunkte bzw. der ORS erkennbar sind, insbesonders:<br />

✔ 1. <strong>Die</strong> Simulcast-Phase Digital/Digital, die derzeit mit 14 Tagen anberaumt ist, ist viel zu<br />

kurz. Wir empfehlen einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten. Bei einer kürzeren<br />

Simulcast-Phase als zwei Monate sind massive zeitbedingte Probleme bei der Umstellung<br />

zu erwarten.<br />

✔ 2. <strong>Die</strong> derzeitige Bewerbung der DVB-T-Umstellung differenziert nicht zwischen Gebieten,<br />

in denen eine Umstellung erfolgt und solchen, in denen derzeit noch keine Umstellung<br />

erfolgen wird.<br />

✔ 3. Ihre Werbung spricht derzeit trotz mehrmaliger Information unsererseits an die zuständigen<br />

Stellen in ORF/ORS ausschließlich den Handel an und nicht die befugten Techniker<br />

(Kommunikationselektroniker). Der Handel ist weder durch Ausbildung befähigt<br />

noch durch Gewerberecht berechtigt, die notwendigen Umbauten an bestehenden Antennenanlagen<br />

durchzuführen.<br />

✔ 4. Auf den jeweiligen Zeitpunkt der Umstellung muss rechtzeitig umfassend regional differenziert<br />

hingewiesen werden.<br />

✔ 5. Für jene Gebiete, in denen nur schlechter oder kein DVB-T-Empfang möglich sein wird,<br />

muss ausreichend auf alternative Empfangsmöglichkeiten, zB über Satellit, hingewiesen<br />

werden.<br />

✔ 6. Des weiteren wird laufend bemängelt, dass die Qualität der Auskünfte bei der DVB-T-<br />

Hotline zu wünschen übrig lässt, da sehr oft unzureichende oder auch falsche Informationen<br />

weitergegeben werden. Abschließend möchten wir feststellen, dass es eine zentrale<br />

Aufgabe des ORF bzw der ORS ist, die Kunden rechtzeitig, umfassend und richtig zu<br />

informieren, um auch nach der Umstellung auf DVB-T die ORF-Programme weiterhin<br />

empfangen zu können.<br />

Wir hoffen, sehr geehrter Herr Generaldirektor, mit diesen Hinweisen eine Basis für eine konstruktive<br />

Zusammenarbeit bei der Bewältigung der DVB-T-Umstellung zu schaffen.<br />

Mit freundlichen Grüßen Ing. Rudolf Jursitzky eh.<br />

Bundesberufsgruppenobmann<br />

Ing. Kersten Viehmann<br />

Bundesinnungsgeschäftsführer<br />

E&W 3/07 53<br />

ORS-Marketing-Leiter Mag. Michael<br />

Weber: „Wir haben aus den<br />

Fehlern anderer Länder gelernt.“<br />

einzigen Radio-Kanal.“ Im Zuge der Digitalisierung<br />

setzt man daher auf zahlreiche Marketing-<br />

Maßnahmen. Ab der Umstellung in Vorarlberg<br />

wird es einen Postwurf geben, der die verschiedenen<br />

Empfangsmöglichkeiten gegenüberstellt.<br />

Zusätzlich startet die Sendergruppe eine bundesweite<br />

Promotion-Aktion im Handel, um die<br />

Konsumenten direkt am POS zu erreichen. Darüber<br />

hinaus soll die Kooperation mit Handel<br />

und Hersteller von digitalen Sat-Receivern weiter<br />

forciert werden. Informationen über die Maßnahmen<br />

sind auch auf der Website www.oesterreich-programmierung.at<br />

zu finden. ■<br />

DVDs selber brennen<br />

ON DEMAND<br />

INNOVATION<br />

➥ Das<br />

Standardisierungsgremium DVD Forum,<br />

dem die führenden Filmstudios wie<br />

Columbia oder Universal sowie Hardwarekonzerne<br />

wie etwa Sony angehören, hat das neue<br />

DVD-Format „DVD Download“ abgesegnet. Das<br />

neue Format ist eine Kombination von DVD-R<br />

Medien und dem Kopierschutzsystem CSS, welches<br />

bei rund 80% aller DVDs der Filmindustrie<br />

zum Einsatz kommt. Über das Kiosk-System<br />

„Qflix“ sollen die <strong>neuen</strong> DVDs im Einzelhandel<br />

angeboten werden: Der Kunde wählt an einem<br />

Terminal den gewünschten Film und kann diesen<br />

direkt im Geschäft brennen lassen (auf<br />

Wunsch auch mit Cover). Der Einzelhandel soll<br />

dadurch in der Lage sein, zehntausende Titel On-<br />

Demand anzubieten, ohne dabei Probleme mit<br />

der Stellfläche zu bekommen und zugleich ein<br />

konkurrenzfähiges Produkt gegenüber den Online-Download-Shops<br />

anbieten können. Der<br />

Launch von DVD Download soll noch im heurigen<br />

Jahr erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!