25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

per eMail.“ Mit einem geringen<br />

Zeitaufwand von wenigen<br />

Minuten könne der<br />

Elektroinstallateur auf diese<br />

Weise feststellen, ob eine<br />

Ausschreibung überhaupt<br />

interessant für ihn sei, und<br />

durch die daraus resultierende<br />

Zeitersparnis an<br />

mehr Ausschreibungen<br />

gleichzeitig teilnehmen.<br />

Bei den Power Days in<br />

Graz wird das OPIP-Portal<br />

EDS-GF Ing. Franz Gruber beton- (www.opip.at) am 15. März<br />

te, dass ohne Kostenwahrheit um 14 Uhr öffentlich vor-<br />

keine vernünftige Kalkulation gestellt und geht in diesem<br />

zu machen sei.<br />

Rahmen erstmals online.<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeit zur näheren<br />

Begutachtung besteht auch bei den darauf folgenden Power Days in Salzburg<br />

und Wien. Für den Erfolg der Plattform spielen danach vor allem die<br />

Außendienstmitarbeiter der Großhändler eine maßgebliche Rolle, da diese<br />

im Rahmen ihrer persönlichen Kontakte OPIP direkt vor Ort den Elektroinstallateuren<br />

präsentieren und die Handhabung erklären werden. Durch<br />

diese Maßnahmen sollen bis Jahresende 10 % der rund 7500 Innungsmitglieder<br />

als Nutzer von OPIP gewonnen werden. Längerfristig wird seitens<br />

der Initiatoren eine Beteiligung möglichst aller Elektroinstallationsunternehmen<br />

angestrebt.<br />

■<br />

Meilenstein in der OLEDs-Entwicklung<br />

ORGANISCHES<br />

➥<br />

LEUCHTEN<br />

Im Rahmen des auf vier Jahre angesetzten 20-Mio-Euro-EU-Projekts<br />

OLED (Organic Light Emitting Diodes) wurde ein Meilenstein erreicht:<br />

Organische OLEDs, die über eine Lebensdauer von 5.000 Stunden<br />

und eine Lichtausbeute von über 20 Lumen verfügen. Das Ende der klassischen<br />

Glühbirne scheint absehbar. Philips plant den Produktionsstopp von<br />

herkömmlichen Glühbirnen in rund zehn Jahren. Doch ein Verbot, wie es in<br />

Australien geplant ist, scheint hier zu Lande unrealistisch. Pro Jahr werden<br />

laut Philips rund zwei Mrd Glühlampen in der EU verkauft, 75% davon gehen<br />

an private, der Rest an kommerzielle Nutzer. Fünf bis acht Mrd Euro sowie<br />

rund 20 Mio Tonnen CO2 pro<br />

Jahr könnten die europäischen<br />

Verbraucher bei einem Wechsel<br />

zu Niedrigenergie-Lösungen einsparen.<br />

Nicht zuletzt aus diesem<br />

Grund will Philips die Debatte<br />

über die Abschaffung der klassischen<br />

Glühlampen auch im Rahmen<br />

der Beratungen über die<br />

neue EU-Richtline für Ökodesign<br />

führen. Das Ergebnis der Initiative<br />

würde bei der Erfüllung des<br />

EU-Ziels helfen, bis zum Jahr 2020 rund 20% der in Europa benötigten Energie<br />

einzusparen. OLEDs lassen sich bereits beinahe überall anwenden. Geeignet<br />

sind sie als Deckenbeleuchtung, weil sich farblich abgestimmtes Licht<br />

damit herstellen lässt. Große Erfolge konnten die Forscher bei OLEDs in grünem<br />

und rotem Licht erreichen, wo die Ausbeute gar bei 130 Lumen pro Watt<br />

und einer Lebensdauer von einer Mio Stunden liegt. Noch geforscht wird vor<br />

allem nach einer optimalen blauen Lichtquelle.<br />

Mit kalten Füssen Geld verdienen!<br />

Viele Menschen beginnen den Tag auf einem eiskalten<br />

Badezimmerboden. Aber immer mehr wünschen Komfort bereits am<br />

frühen Morgen. Nun kommt DEVI ins Spiel !<br />

Nur 3 mm dünne elektrische Dünnbett-Heizmatten, direkt im<br />

Fliesenkleber verlegt, sind ideal für die Renovierung und schaffen<br />

angenehme Wärme !<br />

Gute Geschäfte mit kalten Füssen!<br />

DEVI Austria GmbH<br />

Bayernstr. 357<br />

A 5072 Siezenheim<br />

Tel.: +43 662 85 3315-0<br />

Fax: +43 662 85 3315-15<br />

e-mail: mail@devi.at<br />

internet: www.devi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!