25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 E&W 3/07<br />

..<br />

HAUSGERATE<br />

MassenMassenbewegungbewegung ie Zahlen der Messe Frankfurt belegen<br />

es: <strong>Die</strong> weltgrößte Konsumgütermesse<br />

Ambiente, die von 9.-<br />

13. Februar 2007 in Frankfurt/Main<br />

über die Bühne ging, konnte auch heuer einen<br />

<strong>neuen</strong> Besucherrekord verzeichnen. Mehr als<br />

150.000 Fachbesucher (+2% zum bereits starken<br />

Vorjahr) aus 128 Nationen waren gekommen,<br />

um die 4.604 Aussteller aus 85 Ländern auf rund<br />

193.000 m2 zu sehen. Darunter waren heuer mehr<br />

als 60 Anbieter aus dem Bereich der Elektrokleingeräte.<br />

Auf insgesamt 4.300 m2 D<br />

Messefläche,<br />

verteilt auf die Hallen 8, 9.1 und die Galleria<br />

0 waren große Namen wie BSH, Saeco, Jura, WMF,<br />

Thomas, Beurer, DeLonghi, Kenwood oder Nespresso<br />

sowie auch die Newcomer Grundig oder<br />

Melitta zu finden. Dr. Michael Peters, GF der Messe<br />

Frankfurt GmbH, fasst die Situation so zusammen:<br />

„<strong>Die</strong> Elektrobranche ist in Frankfurt<br />

angekommen.“ Saeco-Chef Michael Lipburger<br />

formuliert es so: „Jeder hat ein bissl mehr investiert,<br />

sich ein bissl besser aufgestellt. Das ist ein<br />

Pflänzchen, das man gießt und düngt.“<br />

Keiner überlegt, im nächsten Jahr nicht mehr<br />

mit dabei zu sein, viele streben nach mehr Ausstellungsfläche.<br />

Ein Wunsch, den Objektleiter<br />

Thomas Kastl den Kleingeräte-Ausstellern nur<br />

allzu gern erfüllen würde. „In unserem Prioritätensystem<br />

stehen die Kleingeräte ganz oben. Jede<br />

Fläche, die frei wird und für sie nutzbar ist, bieten<br />

wir den Kleingeräten an.“ Als „strategische<br />

Maßnahme“, bezeichnet Kastl diese Bevorzu-<br />

Prominenter Neuzugang in der Nussschale: Der<br />

Philips-Stand mit nur einem Produkt.<br />

Fast wirkten<br />

sie ein wenig<br />

bedrohlich. –<br />

<strong>Die</strong> Menschenmassen,<br />

die<br />

Nicht nur zu den Kochshows – hier die Fernsehköche<br />

sich auf der Ralf Zacherl, Mario Kotaska und Stefan Marquard am<br />

diesjährigen Bosch-Stand – kamen die Besucher in Strömen.<br />

Ambiente durch die weiten Flure der Frankfurter Messehallen schoben.<br />

Und so war es keine Überraschung, dass auch der Endbericht der Messe<br />

Frankfurt eines bestätigt: <strong>Die</strong> weltgrößte Konsumgütermesse Ambiente<br />

avancierte – auch im Bereich Elektrokleingeräte – erneut zu einer<br />

Rekordveranstaltung.<br />

gung. Ob man damit eine Domotechnica<br />

ersetzen will? Kastl: „Es<br />

ist sicherlich ein hehres Ziel, an<br />

dem wir arbeiten, das hängt aber<br />

auch von der uns zur Verfügung<br />

stehenden Ausstellungsfläche ab.“<br />

Derzeit sei man jedoch bereits<br />

„qualitativ sehr, sehr gut aufgestellt“.<br />

Jedoch auch innerhalb dieses<br />

Segments hat man gewisse Prioriäten.<br />

Pro-Business-Vorstand<br />

Heinz-Werner Ochs formuliert es<br />

so: „Der Kunde soll sofort<br />

das Gefühl haben,<br />

hier wird eine andere Liga gespielt.<br />

<strong>Die</strong> Billiganbieter, mit denen wollen<br />

wir hier nichts zu tun haben.“<br />

Zeit für die Kleinen<br />

<strong>Die</strong> Kleingeräte sammeln auf der<br />

Frankfurter Messe kontinuierlich<br />

Selbstbewusstsein und fühlen sich in<br />

der Umgebung designorientierter<br />

Einrichtungsobjekte und Kochutensilien<br />

nach Angaben zahlreicher Aussteller<br />

sehr wohl. Beurer-Chef Georg<br />

Walkenbach etwa möchte gar keine<br />

andere Messe mehr: „<strong>Die</strong> Einkäufer<br />

AMBIENTE 2007 TRUMPFT AUF<br />

Auch UE-Aussteller fanden den Weg auf die Messe.<br />

haben auf der Ambiente viel Zeit für die Elektrokleingeräte.<br />

Uns ist es daher sogar lieber, wenn<br />

wir nicht mit den Großgeräten auf einer gemeinsamen<br />

Messe sind, denn dort sind die Kleingeräte<br />

oft nur untergeordnet.“ Auch waren, wie<br />

Kastl anmerkt, „alle wichtigsten Einkäufer, so<br />

etwa jene von Media und Saturn da.“<br />

Zudem, so Walkenbach, „dürfen wir in der<br />

Elektrowelt die Trends nicht verpassen, damit<br />

unsere Geräte in die heutige Wohnumgebung<br />

reinpassen.“ Dementsprechend wird auch die<br />

bereits überlegte Zusammenfassung und Ausgliederung<br />

der Kleingeräte in eine gesonderte<br />

Halle von der Mehrheit der Aussteller nicht ge-<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!