25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

E&W 3/07<br />

MULTIMEDIA<br />

Olympus setzt neue Maßstäbe<br />

Jedem das Seine<br />

Ob Einsteiger oder passionierter Fotograf, ob actionreiches<br />

Sportevent oder romantisches Candle-Light Dinner – mit den<br />

aktuellen Produktneuheiten kann Olympus den vielseitigen<br />

Kundenansprüchen in allen Alltagssituationen entsprechen.<br />

Dafür sorgen Features wie BrightCapture Technologie, Dual<br />

Image Stabilization und HyperCrystal LCD.<br />

M<br />

Mit den ersten Neuheiten des heurigen<br />

Jahres schraubt Olympus die Messlatte<br />

für die Konkurrenz im Bereich Kompaktkameras<br />

wieder ein wenig nach oben. Exklusive<br />

technische Neuerungen und gelungenes<br />

Design sollen dafür sorgen, dass sich die ab Februar/März<br />

erhältlichen Modelle nicht als Ladenhüter<br />

entpuppen. Allesamt ausgestattet mit<br />

2,5 Zoll HyperCrystal-LCD, gelingt es Olympus-<br />

Geräten, mit nur wenigen Digicams das gesamte<br />

Kundenspektrum vom absoluten Foto-Neuling<br />

bis zum versierten Hobbyfotografen zufrieden<br />

stellend abzudecken.<br />

Eine Kamera für alle Fälle<br />

Das 7,1 Megapixel Kompaktmodell Olympus<br />

µ 770 SW zeichnet sich besonders durch Vielsei-<br />

<strong>Die</strong> SP 550 UZ ist die erste Kompaktkamera<br />

mit 18fach-Weitwinkel-Zoom.<br />

BrightCapture Technologie<br />

tigkeit und Robustheit aus. Stoßfest<br />

bis 1,5 m, bruchsicher bis 100 kg, frostsicher<br />

bis zu -10 °C und wasserdicht<br />

bis 10 m Tiefe – mit dem optional erhältlichen<br />

Unterwassergehäuse PT-<br />

035 sogar bis 40 m Tiefe. Darüber hinaus<br />

ist die µ 770 SW mit einem 3fach-Zoomobjektiv<br />

und Videofunktion sowie der BrightCapture<br />

Technologie ausgestattet. Ab März wird die<br />

µ 770 SW zum UVP von 399 Euro erhältlich sein.<br />

Den Neuzugang zur µ-Serie stellt die µ 760 dar.<br />

Ebenfalls mit 7,1 Megapixel, 3fach-Zoom und<br />

BrightCapture Technologie ausgestattet, bietet die<br />

Dual Image Stabilization zusätzlich Schutz vor verwackelten<br />

Aufnahmen. Mit 279 Euro (UVP) ist die<br />

µ 760 deutlich günstiger als der robuste große Bruder.<br />

Mit einer Weltneuheit<br />

lässt die SP-550 UZ aufhorchen:<br />

Sie ist die erste Kompaktkamera<br />

mit 18fach-<br />

Weitwinkel-Zoomobjektiv.<br />

Daneben lassen sich mit dem<br />

Supermakro-Modus auch<br />

die kleinen Dinge des Lebens<br />

perfekt ablichten – bis auf<br />

einen cm kann man sich mit<br />

dieser Funktion seiner Um-<br />

gebung nähern, und das bequem<br />

aus dem Stand ohne<br />

jegliche körperliche Verrenkungen.<br />

Auch die SP-550 UZ<br />

<strong>Die</strong>se sorgt für bessere Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen, etwa Nachtaufnahmen.<br />

Durch die Verwendung sämtlicher Informationen des Bildsensors wird die Darstellung<br />

auf dem LCD bis zu viermal heller als auf konventionellen Displays, zusätzlich<br />

wird in bestimmten Aufnahmemodi die Empfindlichkeit heraufgesetzt.<br />

Dual Image Stabilization<br />

Doppelter Schutz gegen unscharfe Aufnahmen durch hohe ISO-Einstellungen auf der einen<br />

sowie den CCD-basierten mechanischen Bildstabilisator auf der anderen Seite.<br />

Glänzt durch Robustheit – die µ 770 SW ist<br />

stoßfest, bruch- sowie frostsicher und<br />

wasserdicht. Mit dem Unterwassergehäuse<br />

PT-035 sogar bis 40 m.<br />

verfügt über 7,1 Megapixel, Dual Image Stabilization<br />

sowie Bright Capture Technologie und hat darüber<br />

hinaus noch eine Serienbild-Funktion sowie<br />

mehrere Belichtungsmodi zu bieten. Das Modell<br />

ist bereits im Handel verfügbar (UVP 499<br />

Euro).<br />

Klein, aber fein<br />

Gleich vier neue Modelle (FE 210, FE 230, FE<br />

240 und FE 250) kommen zur Einsteiger-Serie FE<br />

Starkes Modell für Einsteiger – die FE 250<br />

mit 8,0 Megapixel und BrightCapture<br />

Technologie.<br />

hinzu. Durch das bewährte „One button, one function”-Prinzip<br />

ist die Bedienung sehr einfach, da wie<br />

der Name sagt, für jede wichtige Funktion etwa<br />

Aufnahme, Wiedergabe am Display oder Löschen)<br />

eine eigene Taste zur Verfügung steht. Hervorzuheben<br />

sind hier die FE 230, die sich mit nur 16,5<br />

mm durch ihre Schlankheit auszeichnet, sowie die<br />

FE 250 mit 8,0 Megapixel, welche als erste Kamera<br />

der FE-Serie über die BrightCapture Technologie<br />

verfügt. <strong>Die</strong>se vier Modelle sind seit Februar<br />

erhältlich.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!