25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

E&W 3/07<br />

TELEKOMMUNIKATION<br />

Jürgen Höllingers Erfolg mit VK<br />

„Tendenziell hübscher als ich“<br />

VK ist, wenn die Geräte mehr halten als der Markenname<br />

verspricht. Zum Glück für Österreich-Generalvertreter<br />

Jürgen Höllinger, der 2006 hier zu Lande 24.000 „offene“<br />

VK-Handys verkaufen konnte.<br />

H<br />

euer soll die Range noch deutlich interessanter<br />

werden, was auch Jürgen<br />

Höllinger rührt: „<strong>Die</strong> VK-Geräte<br />

sind tendenziell hübscher als ich.“ Ein Großfilialist<br />

wurde bereits überzeugt.<br />

Wer den aktuellen Niedermeyer-Katalog<br />

aufschlägt, kommt an den VK-Geräten nicht<br />

vorbei: zB am ersten 4 Megapixel Kamera-<br />

Handy als Eyecatcher um „offene“ 329,90, das<br />

sich trotz des gehobeneren Preises auch ganz<br />

ordentlich verkaufen soll. Da verwundert es<br />

auch nicht, wenn in den nächsten Monaten VK-<br />

Handys nicht nur regelmäßig in den Niedermeyer-Katalogen<br />

zu finden sein werden, sondern<br />

an den „VK-Testtagen“ sogar Promotorinnen<br />

in den 20 Telekom-stärksten Filialen die<br />

Mobilkom rüstet auf<br />

HSUPA GEHT IN<br />

BETRIEB<br />

➥ Früher<br />

als angekündigt hat die Mobilkom<br />

den nächsten Schritt im Breitband-Wettrüsten<br />

der Netzbetreiber gesetzt. Als erster europäischer<br />

Mobilfunkanbieter nimmt die Mobilkom<br />

die Technologie HSUPA kommerziell in Betrieb.<br />

Gleichzeitig wurde die Downloadgeschwindigkeit<br />

bei HSDPA auf 7,2 Mbps gestei-<br />

Kunden von den Vorzügen<br />

der Geräte überzeugen<br />

werden. Tolles Gewinnspiel<br />

inklusive.<br />

Höllinger freut sich: „Mit<br />

Niedermeyer arbeite ich<br />

sehr gut zusammen. Zusätzlich<br />

stehen auch die ersten<br />

Abschlüsse mit Netzbetreibern<br />

ins Haus. Eine Geschichte<br />

ist schon fixiert,<br />

aber ich darf noch nicht darüber<br />

sprechen.“ VK ist<br />

mittlerweile bei allen Distributoren<br />

gelistet, allerdings<br />

mit unterschiedlichem Erfolg.<br />

Immerhin hält Höllinger<br />

mit „seinen“ VK-Handys am<br />

Markt der offenen Geräte<br />

einen Anteil von etwa<br />

8%. Und diese Position soll<br />

(bei steigendem Markt für<br />

offene Handys) verteidigt<br />

werden: „Wir werden allein<br />

im ersten Halbjahr neun<br />

neue Geräte bringen, von de-<br />

Das Frühjahrsflaggschiff:<br />

VK 2200 als<br />

Österreichs erstes<br />

Handy mit 4 Megapixel-Kamera<br />

gert. Beide Technologien sind seit Ende Februar<br />

in der Wiener Innenstadt verfügbar, die weiteren<br />

österreichischen Ballungsräume sollen bis Mitte<br />

März folgen. HSUPA beschleunigt den Upload<br />

auf 1,4 Mbps, womit User mobil auch Bilder oder<br />

Musik bequem ins Netz stellen können. Ein passendes<br />

USB-Modem soll im Mai gleauncht werden.<br />

Bis Jahresende sollen 85% der Bevölkerung<br />

die <strong>Die</strong>nste nutzen können. Damit der Kunde<br />

aber auch die erhöhten Übertragungsleistungen<br />

bei HSDPA nutzen kann, stellt die Mobilkom ab<br />

Mit 24.000 verkauften Handys schaffte Jürgen<br />

Höllinger mit „seinen“ VK-Handys 2006 einen<br />

Marktanteil von etwa 8% bei offenen Geräten.<br />

nen das derzeitige Flaggschiff VK 2200 das erste<br />

4 Megapixel Handy in Österreich ist. Wahrscheinlich<br />

sogar in Europa, aber das habe ich nicht<br />

überprüft.“<br />

Allein im April kommen vier neue Geräte. Darunter<br />

etwa das VK 180 mit Touch Screen (Höllinger:<br />

„Das ist eine Marktlücke“) oder das Slider-Handy<br />

VK 160. Gegen Ende des ersten Halbjahres<br />

kommt mit dem VK 5000 ein erstes DVB-<br />

T-Gerät und gegen Ende des Jahres soll mit dem<br />

VK 5500 ein DVB-H-Handy folgen. Dazwischen<br />

gibt’s auch etwas ganz Originelles, auf das sich<br />

Höllinger schon des Marketingaspekts wegen<br />

freut: Unter dem Produktnamen „Never <strong>Die</strong>“ wird<br />

im Herbst das VK 190 mit einer „sensationellen<br />

Akkulaufzeit von 60 Tagen“ auf den Markt kommen.“<br />

■<br />

März das Software-Upgrade auf HSDPA 7,2 für<br />

das Vodafone Mobile Connect USB-Modem gratis<br />

zur Verfügung. Alle Mobilkom-Kunden, die<br />

ein Vodafone Mobile Connect USB Modem besitzen,<br />

können das Software-Upgrade ab März 2007<br />

unter http://www.a1.net/business/usbmodem<br />

herunterladen. Ermöglicht wird die schnelle Verfügbarkeit<br />

der passenden Hardware durch die<br />

enge Zusammenarbeit der Mobilkom mit dem<br />

Mobilfunk-Technologie-Unternehmen Qualcomm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!