25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WMF setzt auf Ambiente und Kaffee-Extreme<br />

1.001 Kaffee<br />

Mit zwei Neuheiten trumpfte WMF auf der Ambiente<br />

auf. Und zwar im Feld der Extreme. Mit der WMF 1<br />

präsentiert man die kleinste Padmaschine der Welt<br />

und mit dem Kaffeevollautomaten 1000 pro setzt die<br />

Edelmarke auf ihr Spitzenmodell noch eins drauf.<br />

E<br />

igentlich war es nahe liegend. Seit 125 Jahren ist WMF bereits im<br />

Gastromaschinen-Bereich erfolgreich unterwegs. Und der Kaffeemaschinenmarkt<br />

im Privatbereich boomt. Mit der WMF 1.000<br />

stieg das renommierte Unternehmen kürzlich auch hier zu Lande unter der<br />

Leitung von Ex-Jura-Mann Mario Bauer in das Privatkunden-Geschäft ein.<br />

Auf der Ambiente lieferte WMF dann auch gleich Nachschlag.<br />

Höher als hoch<br />

Mit der WMF 1 feierte die kleinste Padmaschine der Welt auf der Ambiente<br />

ihre Erstpräsentation. WMF-Produktleiter Kaffeemaschinen Deutschland<br />

Markus Takerer: „Bei dem Gerät spielt das Design eine wichtige Rolle.<br />

Eine Verwandtschaft zum iPod ist nicht bestreitbar.“ Mit 1,1 bar brüht der<br />

Kaffeemini genau eine Tasse Kaffee aus allen handelsüblichen Pads.<br />

Im High-End-Bereich setzte man mit der 1000 pro noch eins auf die mittlerweile<br />

auch in Österreich ausgelieferte WMF 1000 drauf. Drei Features zusätzlich<br />

erweitern den semiprofessionellen Vollautomaten für den Privathaushalt.<br />

Mit rund 2.700 Euro UVP liegt auch der Preis im High-End-Bereich.<br />

Nach Österreich soll die 1000 pro nach Angaben von Mario Bauer erst<br />

im Spätsommer kommen. Bereits im Mai/Juni hingegen ist mit dem „Trend-<br />

Markus Takerer, WMF Deutschland, präsentierte voll<br />

Stolz die kleinste Kaffeepadmaschine am Markt.<br />

Produkt“ Number One (UVP 129 Euro) zu rechnen. Auch mit der ersten<br />

Resonanz auf den WMF-Vertrieb hier zu Lande gibt sich Bauer sehr zufrieden.<br />

„Zusätzlich zu den WMF-Shops haben wir in kurzer Zeit bereits<br />

25 Elektrofachhändler gewinnen können. Mit unserem selektiven Vertriebsbindungskonzept<br />

rennen wir quasi offene Türen ein.“ Selektives Vertriebskonzept<br />

bedeutet, wie Bauer ausführt: „Keine Großhändler, kein Internet,<br />

sowie ein Stützpunkthändler-Konzept.“ Verglichen werden möchte<br />

er da etwa mit Bose oder Loewe. Noch schupft Bauer den WMF-Kaffeebereich<br />

in Österreich allein. Auf Selbstständigenbasis wird er jedoch derzeit<br />

von dem ehemaligen Jura-Kollegen Christoph Giesinger in Sachen<br />

Händlerschulungen unterstützt.<br />

■<br />

RAPIDO AG 406<br />

Der erste Akkusauger<br />

mit Front Rädern.<br />

Tischständer<br />

mit Ladestation<br />

und<br />

integriertem<br />

Zubehör. Auch<br />

für Wandmontage<br />

geeignet.<br />

RAPIDO – der ideale Sauger für zwischendurch.<br />

Immer und überall schnell zur Hand und überaus<br />

effizient und gründlich. Durch seine neuartigen<br />

Front Räder schont er die Oberflächen von<br />

Möbeln und Böden. Sie verhindern ein Schleifen<br />

und Kratzen auf der Oberfläche und ermöglichen<br />

sogar die Benutzung auf einer Tischdecke, weil<br />

diese nicht mehr angesaugt wird. Da das Gerät<br />

auf den Rädern aufliegt und beim Saugen nicht<br />

das ganze Gewicht gehalten werden muss, werden<br />

der Arm und das Handgelenk entlastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!