25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

E&W 3/07<br />

HAUSGERATE<br />

Candy zu Stecker, Strategien, Schulungen<br />

Ungedopter Weitsprung<br />

Freude kam auf, als man vom Ergebnis des Goldenen Steckers 2006 erfuhr.<br />

„Unsere Zeitrechnung beginnt im Jänner 2005“, läutet René Kruk,<br />

GF der Candy-Gruppe, den Beginn einer <strong>neuen</strong> Epoche ein.<br />

Was damals mit hoher Motivation und<br />

einem <strong>neuen</strong> Team begonnen hatte,<br />

kulmulierte zwei Jahre danach in einer<br />

Platzierung auf Platz sechs (von insgesamt<br />

15) der Candy-Gruppe im Bereich der großen<br />

Hausgeräte. Einen wahren Quantensprung tätigte<br />

Candy jedoch mit dem zweiten Platz in der<br />

Kategorie Betreuung der Handelspartner – und<br />

heftet sich knapp auf die Fersen eines als unschlagbar<br />

geltenden Weißwaren-Papstes. Kruk<br />

gratuliert seinem Österreich AD-Leiter Jürgen<br />

Fusek: „Das bedeutet einen Riesen-Aufwind für<br />

den österreichischen Außendienst. <strong>Die</strong>se Stärke<br />

müssen wir pflegen und ausbauen.“<br />

Nutella und Apfelschorle<br />

Kruk: „Wenn man – abgesehen von Nutella<br />

und Apfelschorle – ungedopt einen so guten Platz<br />

mit Candy erreicht, dann weiß man, was man hat.“<br />

Doch der Mann, dem man einen guten Teil davon<br />

zu verdanken hat, holt Kruk auf den Boden der<br />

Realität zurück: „Man muss die Kirche im Dorf<br />

lassen“, will sich Fusek keinesfalls auf Lorbeer<br />

ausruhen, „denn es gibt noch eine Menge zu tun.“<br />

Doch vom „Glück, in letzter Zeit immer über das<br />

Gleiche berichten zu können“, weiß Fusek sehr<br />

wohl zu erzählen, sei doch die Resonanz auf die<br />

Geräte von Candy Hoover konstant positiv. <strong>Die</strong><br />

Distribution der Hoover Vision HD sei bestens<br />

aufgebaut und auch die Idee für die Akku-Sauger<br />

allgemein gut angekommen. „Wir werden zunehmend<br />

als Marke, die Top-Produkte zu vernünftigen<br />

Preisen verkauft, wahrgenommen“, erkennt<br />

VL Olaf Thuleweit auch eine Image-Stärkung<br />

des Brands Hoover. – „Das ist eine Story, die<br />

wir jedem Kunden erzählen, weil wir von unseren<br />

eigenen Produkten überzeugt sind. Und unsere<br />

Truppe ist gut unterwegs.“ Was die Candy-<br />

Gruppe an Aktivitäten getätigt habe, komme bei<br />

den Händlern nun Schritt für Schritt an.<br />

Verkaufs-Trainingsprogramm<br />

..<br />

Massive Werbeauftritte in Radio und TV lassen<br />

laut Fusek auch den Händler erkennen: „Hier<br />

wird massiv etwas für die Marke getan. Und weil<br />

er diese nicht mehr groß erklären braucht, spart<br />

er Zeit.“<br />

EFH-Mission Possible<br />

Nach Kruks und Thuleweits Österreich-Mission,<br />

die sie gemeinsam mit Fusek zu Elektrofachhändlern,<br />

„die der Schuh drückt“ (©Thuleweit)<br />

führte, zeigt sich Fusek mit den Ergebnis-<br />

sen zufrieden: „Wir haben bemerkt, dass die Kritik<br />

eher von Händlern komme, die nicht mit Candy<br />

zusammenarbeiten bzw irgendwann enttäuscht<br />

wurden. <strong>Die</strong> Gespräche sind gut verlaufen,<br />

und wenn wir nur einen <strong>neuen</strong> Handelspartner<br />

gewonnen haben, sind wir zufrieden.“<br />

Kruk: „Wenn wir fragen, warum ein Händler Candy<br />

Hoover nicht im Programm hat, dann wollen<br />

wir direkte Antworten. <strong>Die</strong>se werden umgehend<br />

reflektiert und verarbeitet.“ Warum sich der GF,<br />

der VL und der AD-Chef selbst auf den Weg machen?<br />

„Weil es Themen gibt, bei denen der Au-<br />

Gemeinsam mit dem renommierten Personaltrainer Günter Sigl vom Institut Stratos bietet<br />

die Candy Gruppe ein umfangreiches und vertriebstaugliches Verkaufs- und Motivationstrainingsprogramm<br />

an. <strong>Die</strong> eigene Motivation für den aktiven Verkauf zu steigern,<br />

Verkaufsgespräche gezielt und kundenorientiert führen zu können und schwierige Verkaufssituationen<br />

gekonnt zu meistern sind die Trainingsziele. Das Training erfolgt individuell<br />

für die Mannschaft eines Partners, wodurch höchste Trainingsqualität garantiert ist.<br />

ßendienst alleine nicht mehr weiterkommt. –<br />

Weil es eingefahrene Situationen gibt, die wir mit<br />

einem gemeinsamen Auftritt leichter lösen können.“<br />

Alle drei Repräsentanten: „Wir sind sehr<br />

selbstkritisch. Das hat uns dorthin geführt, wo<br />

wir heute stehen.“<br />

Doruk-Übernahme<br />

Kürzlich hat die Candy-Gruppe die türkische<br />

Doruk-Gruppe, einen der führenden europäischen<br />

Hersteller im Bereich Kochgeräte,<br />

übernommen. Doruk vertreibt ihre Produkte<br />

unter der Marke Süsler bereits seit 1947 und<br />

produzierte im letzten Jahr mehr als 535.000<br />

Einheiten – davon knapp 335.000 freistehende<br />

Kochgeräte, womit Doruk in der Türkei auf Platz<br />

GF René Kruk, VL Olaf Thuleweit und AD-Chef Österreich Jürgen Fusek<br />

unisono: „Wir sind sehr selbstkritisch. Das hat uns dorthin geführt, wo<br />

wir heute stehen.“<br />

vier in diesem Marktsegment rangiert. Im Jahr<br />

2006 wurde ein Umsatz von knapp 40 Mio Euro<br />

realisiert. Der Exportanteil lag bei ca. 55%. Mit<br />

dieser dritten Übernahme binnen 15 Monaten<br />

baut die Candy Gruppe ihre Rolle als einer der<br />

weltweit führenden Hausgeräte-Produzenten<br />

weiter aus. Zuvor hatte Candy bereits den russischen<br />

Waschmaschinen-Hersteller Vesta mit<br />

der Marke Vyatka und das chinesische Unternehmen<br />

Jinling erworben. Aldo Fumagalli, Präsident<br />

der Candy Gruppe, unterstreicht die Bedeutung<br />

der jüngsten Übernahme: „<strong>Die</strong>se Akquisition<br />

komplettiert unsere Angebotsstruktur<br />

im Bereich Küchentechnologie mit einer Reihe<br />

von wettbewerbsfähigen Produkten speziell<br />

für die schnell wachsenden Märkte in Russland<br />

und Osteuropa. Zudem verzeichnet der türkische<br />

Markt selbst hohe Wachstumsraten. Wir<br />

erwarten, dass sich die Türkei in naher Zukunft<br />

zum viertgrößten Hausgeräte-Markt in Europa<br />

entwickelt“.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!