25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T-Mobile<br />

BUSINESSWORLD<br />

WEICHT<br />

➥<br />

ACADEMY<br />

T-Mobile<br />

verleiht seiner Trainingsplattform<br />

für FH und Verkäufer einen <strong>neuen</strong><br />

Namen. In Zukunft heißt es für wissbegierige<br />

T-Mobile-Partner und Verkäufer „T-Mobile<br />

Academy“ und nicht mehr BusinessWorld. Und<br />

damit auch ja kein Zweifel am Schulungsgedanken<br />

aufkommt, heißt es „Service and Training“<br />

in der Unterzeile. Mit dem <strong>neuen</strong> Namen kommt<br />

auch eine neue Internetadresse: Das Schulungsangebot<br />

ist jetzt direkt unter www.t-mobileacademy.at<br />

erreichbar. <strong>Die</strong> Zugangsdaten aus<br />

der T-Mobile BusinessWorld bleiben für die<br />

Benutzer gleich.<br />

Mit dem <strong>neuen</strong> Namen eröffnet die Online-Plattform<br />

ihren Benutzern auch neue Möglichkeiten.<br />

So bringt „Academy live“ Live-Präsentationen, in<br />

denen Trainer von T-Mobile die aktuellen <strong>Die</strong>nste<br />

und Produkte vorstellen. <strong>Die</strong> Präsentationen<br />

werden aufgezeichnet und können jederzeit abgerufen<br />

werden.<br />

Nokia<br />

DER NAVIGATIONS-<br />

MARKT<br />

➥<br />

LOCKT<br />

Mit<br />

seiner Plattform „Smart2go“ stellt Nokia<br />

Handybenutzern seit 10. Februar kostenlos<br />

Kartenmaterial für deren Mobiltelefone<br />

zur Verfügung. Der finnische Handygigant stößt<br />

damit auf die Spielwiese der Navigationsanbieter<br />

vor. Aber nicht genug damit, die Karten sollen in<br />

Zukunft unter „Nokia Maps“ auf allen Geräten<br />

der N-Series vorinstalliert werden. Alles in allem<br />

werden unter www.smart2go.com Karten für<br />

mehr als 150 Länder verfügbar sein. Der Benutzer<br />

benötigt allerdings ein Handy mit der Nokia<br />

Series60-Oberfläche oder mit Microsoft Windows<br />

Mobile 5.0. Andere Betriebssysteme sollen<br />

später folgen. Smart2go bietet Karten und Routing-<strong>Die</strong>nste<br />

an. Sobald das gesamte Kartenmaterial<br />

heruntergeladen wurde, benötigt der Benutzer<br />

keine Verbindung mit dem Server, um seine<br />

Route zu berechnen. Über 15 Mio Points of Interest,<br />

von der Apotheke bis zur Tankstelle, sind<br />

im System bereits hinterlegt. Das System unterstützt<br />

aber auch GPS-Navigation, wenn das<br />

Handy mit einem GPS-Empfänger ausgestattet<br />

ist. Während die Karten kostenlos sind, steht die<br />

volle Navigationslösung mit Routen-Ansagen für<br />

ein geringes Entgelt zur Verfügung. Laut Nokia<br />

sind Preise von 6,49 Euro für eine Woche<br />

Deutschland bis 100 Euro für europaweite<br />

Navigation für drei Jahre vorgesehen. Damit liegt<br />

Nokia deutlich unter den Preisen von anderen<br />

Navigationsdiensten.<br />

ie gewohnte Stärke in Sachen Messaging<br />

wird auch vom jüngsten Spross der<br />

BlackBerry-Familie mit Push-eMail,<br />

QWERTZ-Tastatur und Internetbrowser erfüllt.<br />

Aber auch Außendienstmitarbeiter und Manager<br />

wollen mehr als eMail, weswegen RIM an der<br />

Ausstattung gefeilt hat: So sorgt der erstmals in<br />

einen BlackBerry integrierte GPS-Emfänger da-<br />

für, dass der Benutzer sicher zu seinem Ziel findet,<br />

während der Mediaplayer für die Unterhaltung<br />

auf dem Weg dorthin sorgt. Ein microSD-<br />

Steckplatz stellt sicher, dass genügend Speicherplatz<br />

für alle gewünschten Musikstücke zur Verfügung<br />

steht.<br />

Nicht an Bord ist UMTS. Allerdings ist der<br />

BlackBerry 8800 EDGE-fähig, womit die Übertragung<br />

von Daten beschleunigt wird. Und als<br />

Quad-Band-Gerät erweist sich das Smartphone<br />

E&W 3/07 41<br />

BlackBerry entdeckt GPS<br />

Orientierung im<br />

Businessalltag<br />

Der Boom in Sachen Multimedia und Navigation macht auch vor den<br />

ansonsten so nüchternen Business-Geräten wie dem BlackBerry nicht<br />

halt. Wie zum Beweis hat RIM sein Smartphone BlackBerry 8800 in<br />

Barcelona gelauncht. In Österreich wird das Gerät von der Mobilkom<br />

und von T-Mobile auf den Markt gebracht.<br />

D<br />

Mehr Ausstattung für nüchterne Business-<br />

Geräte: Der BlackBerry 8800 integriert<br />

erstmals GPS.<br />

auch als sattelfest auf Reisen in Übersee. Neu ist<br />

auch der extrem dünne Akku, mit dem der Black-<br />

Berry 8800 das bislang flachste BlackBerry-Endgerät<br />

ist. Laut RIM geht diese schlanke Linie allerdings<br />

nicht auf Kosten von Betriebsdauer und<br />

Stabilität des Geräts.<br />

<strong>Die</strong> Mobilkom wird den BlackBerry 8800 im<br />

Rahmen ihrer Partnerschaft mit Vodafone nach<br />

Österreich bringen. Wobei die Mobilkom<br />

den integrierten GPS-Empfänger<br />

mit ihrem Navigationsangebot<br />

A1 Navi kombiniert. Dafür sind<br />

keine Konfigurationen am Gerät notwendig.<br />

Der <strong>Die</strong>nst bietet ein Routenplanungs-<br />

sowie Adress-Tool mit<br />

GPS-Ortung und kann ab 1,50 Euro<br />

am Tag bzw 5 Euro im Monat österreichweit<br />

genutzt werden. <strong>Die</strong> Mobilkom<br />

bietet den BlackBerry 8800 ab<br />

März mit A1 Erstanmeldung ab 249<br />

Euro an.<br />

Freiberufler im<br />

Visier von T-Mobile<br />

T-Mobile nimmt inzwischen für<br />

den Push-eMail-<strong>Die</strong>nst neue Kundengruppen<br />

ins Visier. Mit der Vorstellung<br />

des BlackBerry 8800 hat der<br />

Mobilfunker das monatliche Grundentgelt<br />

für die „BlackBerry Webmail<br />

Option“ von 14,90 Euro dauerhaft auf<br />

5 Euro gesenkt. Der Netzbetreiber will<br />

damit vor allem auch Privatkunden,<br />

Freiberufler und kleinere Unternehmen ansprechen.<br />

Für diejenigen, die auf ihren treuen eMail-<br />

Lieferanten auch im Ausland nicht verzichten<br />

wollen oder können, bietet T-Mobile zusätzlich<br />

die Option „BlackBerry International“ für 15<br />

Euro im Monat mit inkludierten 3 MB Datenvolumen<br />

an. T-Mobile wird den BlackBerry 8800<br />

voraussichtlich im März nach Österreich bringen.<br />

Der Preis wird höchstwahrscheinlich 199<br />

Euro mit Vertrag betragen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!