25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuheitenreigen auf<br />

Ambiente<br />

GLEN DIMPLEX<br />

HEIZT<br />

➥<br />

EIN<br />

Auf knapp 40m2 präsentierte sich Glen<br />

Dimplex auf der diesjährigen Ambiente<br />

und bot trotz der geringen Standfläche in jeder<br />

Produktgruppe Neuheiten. Neuheiten, die nach<br />

Angaben von Glen Dimplex Deutschland-Vertriebsdirektor<br />

Klaus Kötter (Foto) zahlreiche<br />

deutsch sowie österreichische Handelspartner<br />

aus dem Versandbereich, aber auch der Kooperationslandschaft<br />

an den Stand führte.<br />

Produktseitig stellten die Erweiterungen der<br />

fachhandelsexklusiven Morphy Richards-Produktserien<br />

ein Highlight dar. Zu den bereits eingeführten<br />

Beech-Produkten kommen drei weitere<br />

designorientierte Serien hinzu. Neues gibt es<br />

auch im Bereich Haircare, wo Glen Dimplex mit<br />

der kabellosen Style Station (UVP 139,95 Euro)<br />

einen USP bietet. Ebenfalls neu im Programm:<br />

Retro-Hairstyler. Im Bereich Heizen munitioniert<br />

man mit Heizstrahlern und Lüftern auf; So etwa<br />

mit einem Gerät, das sich bei Umkippen selbstständig<br />

wieder aufrichtet. „Das ist auch für Kinderzimmer<br />

ideal”, ist Kötter überzeugt. Neue Fires<br />

mit Wechselrahmen für die Wand, sowie<br />

komplett neue Staubsauger-Serien erweitern das<br />

Glen Dimplex-Programm noch im Laufe dieses<br />

Jahres. Und genau jene <strong>neuen</strong> Staubsauger-Reihen<br />

sind es auch, in die Kötter die größten Erwartungen<br />

setzt. Während die eine Serie auf den aktuellen<br />

Topo-Geräten aufbaut, markiert die ande-<br />

re neue Designansätze. Beide Serien sind „Made<br />

in Germany” und sollen noch im Laufe des Jahres<br />

auf den Markt kommen.<br />

20% konnte Glen Dimplex im vergangenen Jahr<br />

an Umsatz zulegen, wie Kötter wissen lässt, wobei<br />

er vor allem bei den Fires und im Bereich der<br />

Heizstrahler und -Lüfter von nennenswerten<br />

Stückzahlen spricht. Und auch in Sachen Zapfprofi<br />

vermeldet Kötter gute Nachrichten. <strong>Die</strong><br />

Stopfenproblematik, mit der man in Österreich<br />

seitens der Bier-Hersteller zu kämpfen hatte,<br />

sollte nun endgültig erledigt sein.<br />

eurer-GF Georg Walkenbach ist rundum<br />

glücklich. <strong>Die</strong> Messe, an der man<br />

bereits zum 5. Mal teilgenommen hat,<br />

hat sich „als damalige Investition in die Zukunft<br />

nun mehr als ausgezahlt“, das Umfeld ist zu den<br />

<strong>neuen</strong> Beurer-Produkten passend, und die Beziehung<br />

zum Österreich-Partner HTN blüht. Doch<br />

den Fokus legte man auf der Messe dank den<br />

zahlreichen Produktneuheiten auf ein Konzept:<br />

Category Management. Walkenbach: „Auf nur<br />

einem Meter Regal lässt sich so ein kleines, aber<br />

schlagfertiges Sortiment präsentieren.“ Additive<br />

POS-Maßnahmen inklusive. Das verbindende<br />

Thema: „Gesund und Fit.“ Ein Thema, mit<br />

dem Beurer auf die Kundengruppe 40+ abzielt.<br />

Walkenbach: „Da beginnen die ersten Wehwehchen,<br />

da fängt die Thematik an, dass man sich<br />

selbst etwas Gutes tun möchte.“ Und der Erfolg<br />

spricht für sich, konnte Beurer doch seine Umsätze<br />

in den vergangenen Jahren mehr als verdoppeln.<br />

Eine gute Ehe<br />

Maßgeblich am Erfolg beteiligt ist daran auch<br />

der langjährige Beurer-Vertrieb in Österreich,<br />

HTN. Walkenbach gerät fast ins Schwärmen: „Wir<br />

sind schon sehr lange mit HTN zusammen und<br />

das ist wie eine Ehe – aber eine gute.“<br />

Damit die Ehe nicht nur glücklich, sondern<br />

auch gewinnträchtig bleibt, legte Beurer auf der<br />

Ambiente in Sachen Produktneuheiten tüchtig<br />

E&W 3/07 97<br />

Beurer zeigt sich rundum glücklich<br />

Von Luft und Liebe<br />

Bereits das 5. Jahr stellte Beurer heuer auf der Ambiente aus und ist in<br />

diesem Umfeld mehr als glücklich. Ebenso harmonisch verläuft nach<br />

Angaben von Beurer-GF Georg Walkenbach die Partnerschaft mit dem<br />

Österreich-Vertrieb HTN. Und für die monetäre Zufriedenheit sollen<br />

wieder jede Menge neuer Produkte sorgen.<br />

B<br />

3 in 1-Geräte zur Muskelstimulation<br />

Beurer-GF Georg Walkenbach fühlt<br />

sich gerade auch mit den designorientierten<br />

Waagen auf der<br />

Ambiente bestens aufgehoben.<br />

nach. Neben flachen und designorientierten Waagen<br />

gibt’s neue Pulsuhren sowie EMS (Elektromuskelstimulations)-Geräte<br />

(siehe Kasten) im<br />

Sortiment. Aber auch das Kerngeschäft „schmiegsame<br />

Wärme“ wurde etwa um maschinenwäschegeeignete<br />

Produkte erweitert, das Thema<br />

Luft mit zwei Wetterstationen bereichert. Weiters<br />

im Programm: das Outdoor-Heizkissen sowie<br />

ein Beurer-USP, der Insektenstichheiler. Alle<br />

Produkte sind ab April/Mai lieferbar. ■<br />

Mit mehreren <strong>neuen</strong> Geräten kommt Beurer dem<br />

Gesundheits- und Fitness-Bedürfnis entgegen. <strong>Die</strong><br />

digitalen Elektrostimulationsgeräte EM 40 (UVP 79<br />

Euro) und EM 80 (UVP 129 Euro; Abbildung) sind sowohl<br />

für Schmerztherapie als auch zur Muskelkräftigung<br />

oder zur Massage einsetzbar. 30 vorprogrammierte<br />

Anwendungen, eine Ausgangsfrequenz<br />

von 1-120 Hertz, eine so genannte „Doctor’s<br />

Function“ zur Abstimmung des persönlichen Therapieprogramms<br />

sowie zwei bzw vier getrennt regelbare Kanäle mit je vier selbstklebenden<br />

Elektroden machen die Geräte multifunktional einsetzbar. Lieferbar sind die Geräte<br />

noch im Frühling.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!