25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

E&W 3/07<br />

HAUSGERATE<br />

BSH: Kleine ganz groß in Frankfurt und Wien<br />

Parallelschwung<br />

<strong>Die</strong> Kleingeräte-Riege der BSH hatte alle Hände voll zu tun: Mit einem<br />

gigantischen Stand in der Galleria auf der Ambiente übertrumpfte man<br />

nochmals den eigenen Auftritt des Vorjahres in Frankfurt, während in<br />

Wien die Vorbereitungen für die Roadshow auf Hochtouren liefen.<br />

F<br />

ast war es eine Parallelveranstaltung.<br />

Während die BSH auf der Frankfurter<br />

Ambiente auf einem nochmals „geringfügig<br />

größeren Stand“ die eigene Performance<br />

aus dem Vorjahr übertrumpfte, steckte das Österreich-Team<br />

rund um Udo Pogatschnig in den letzten<br />

Vorbereitungen zur heimischen Roadshow.<br />

Da nimmt es kaum Wunder, dass die Aktivitäten<br />

der österreichischen BSH in Sachen Ambiente<br />

Auch beim diesjährigen BSH-Auftritt auf der<br />

Ambiente war Klotzen statt Kleckern die Devise.<br />

überschaubar waren und Pogatschnig selbst nur<br />

kurz in Frankfurt auftauchte. Umso mehr trumpften<br />

jedoch die deutschen Kollegen auf. Den Stand<br />

des Vorjahrs in der Galleria hatte man adaptiert,<br />

die Kochvorführungen mit der Marke Bosch um<br />

zwei Starköche erweitert und die Marken „räumlich<br />

und thematisch eindeutig getrennt“, wie Uwe<br />

Meergans, Vertriebsdirektor BSH Deutschland<br />

Consumer Products, erklärt. Wohl der Hauptgrund<br />

für diese Symbolik: Mit 1. Jänner wurde<br />

auch der Kleingeräte-Vertrieb bei unseren deut-<br />

Starke Leistung<br />

..<br />

schen Nachbarn – gleich den Großgeräten – nach<br />

Marken getrennt. Meergans kennt dafür gute<br />

Gründe: „Wir wollen den Elektrofachhandel dadurch<br />

noch optimaler betreuen. – Denn wir sind<br />

jetzt zehn Jahre am Markt, haben uns zur Nummer<br />

drei hochgearbeitet, eine kritische Größe<br />

überschritten und in der Folge im Rahmen der<br />

Fachhandelsorientierung das Vertriebspersonal<br />

um 30% aufgestockt.“ Der deutsche Kleingerätemarkt<br />

ist im Vorjahr um 7%<br />

wertmäßig gestiegen, die BSH<br />

konnte zwar besser als der<br />

Markt, aber, wie Meergans einfügt,<br />

„noch einstellig“ performen.<br />

Insgesamt hält man bei<br />

rund 15% Marktanteil.<br />

Zur gleichen<br />

Zeit in Wien<br />

Ein Marktanteil, von dem<br />

die österreichische Mannschaft<br />

rund um Udo Pogatschnig<br />

träumt. Zwar stellt man auch<br />

hier zu Lande den 3. Platz, jedoch<br />

nur mit knapp der Hälfte<br />

an Marktanteil. Tendenz steigend, wie Pogatschnig<br />

nachlegt. Freilich, mit so einem Ergebnis, einer<br />

entsprechenden Performance samt Marktanteil,<br />

wäre auch hier zu Lande ein getrennter Markenvertrieb<br />

im Bereich Kleingeräte wünschenswert.<br />

Doch bis es soweit ist, zückt Pogatschnig noch einige<br />

Kleingeräte-Joker. So etwa eines der Highlights<br />

dieses Frühjahrs, die Staubsauger mit Kompressor-Technologie.<br />

Pogatschnig: „<strong>Die</strong>se Technologie<br />

gewährleistet mit 1.600 Watt dieselbe<br />

Saugleistung wie sie vergleichbare Staubsauger<br />

Sie werden auch die Jets unter den Staubsaugern genannt, weil sie an den aerodynamisch<br />

geformten Gebläseschaufeln Geschwindigkeiten von bis zu 800 km/h erreichen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> Staubsauger von Bosch und Siemens mit „compressor technology“. Was das<br />

im Haushalt bringen soll? Vor allem: Hohe Staubaufnahme bei effizientem Energieeinsatz.<br />

<strong>Die</strong> Modelle BSG 81666 ergomaxx professional und BSG 61666 logo von Bosch, bzw<br />

VS 08G1666a und b von Siemens sind zudem mit bis zu 73 dB superleise. Zusätzlich ist<br />

das Topgerät bei Bosch mit dem TÜV-Zertifikat „Für Allergiker geeignet“ ausgezeichnet.<br />

Erhältlich sind die <strong>neuen</strong> Geräte ab sofort.<br />

Uwe Meergans, Vertriebsdirektor<br />

Consumer Products BSH Deutschland,<br />

spürt die positive Stimmung<br />

auf der Messe und sieht für die<br />

Elektrokleingeräte ein passendes<br />

Umfeld.<br />

mit 2.400 Watt bringen.“ Sehnsüchtig erwartet<br />

man daher bereits die mittelfristig angepeilten<br />

Energielabelungen bei Staubsaugern, denn, so<br />

der Gedanke dahinter, im Verhältnis Motorleistung<br />

und Staubaufnahme müsste die Energieeffizienz<br />

entsprechend gut ausfallen.<br />

Eingeführt werden die <strong>neuen</strong> Sauger mit „compressor<br />

technology“ für beide Marken mit Ende<br />

des 1. Quartals. Als weitere Frühjahrshighlights<br />

nennt Pogatschnig die Dampfstationen bei Bosch,<br />

„mit denen wir nun voll lieferfähig sind“, das<br />

Auto-Bügeleisen von Siemens, das mittels Sensor<br />

stets die richtige und konstante Bügeltemperatur<br />

verspricht sowie die MFQ 35-Serie bei Bosch,<br />

die, so Pogatschnig, „stärksten, leichtesten und<br />

leisesten Hand- und Stabmixer am Markt.“ Pogatschnig<br />

gibt sich begeistert: „Das ist eine Erfolgsgeschichte<br />

sondergleichen.“<br />

Für Trends, Formen<br />

und Farben<br />

Ähnlich erfolgreich dürfte die Ambiente auch<br />

für die BSH Deutschland ablaufen, denn, so bilaniert<br />

Meergans die Messe: „Wir verzeichnen<br />

aus nahezu allen Absatzkanälen, aber auch aus<br />

dem Ausland deutlich mehr Gäste als im vergangenen<br />

Jahr.“ Und weiter: „<strong>Die</strong> positive Stimmung<br />

hier ist einfach zu spüren.“ Für Meergans<br />

erklärt sich das aus der Tatsache, dass „die Ambiente<br />

ein bisschen mehr als eine Elektromesse<br />

ist und die Kleingeräte sich hier sehr wohl fühlen.”<br />

„Denn”, blickt der BSH-CP-Vertriebsdirektor<br />

über den eigenen Produkt-Zaun, „die Consumer<br />

Products sind auch sehr stark abhängig<br />

von zukünftigen Trends, von Formen und Farbgestaltung.<br />

Und gerade auf der Ambiente lassen<br />

sich hier auch sehr gut Analogien zur Kleingerätebranche<br />

finden.“<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!