25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 E&W 3/07<br />

..<br />

HAUSGERATE<br />

Traditioneller Bestandteil der Ambiente: <strong>Die</strong><br />

Vergabe des Plagiarus für die dreisteste Raubkopie.<br />

<strong>Die</strong>se Bodenkehrmaschine belegte eine<br />

Topplatzierung.<br />

Mehr Platz<br />

Zwar wird am Frankfurter Messegelände kräftig<br />

gebaut, die <strong>neuen</strong> Hallen wären jedoch frühestens<br />

für die Ambiente 2010 nutzbar, so Kastl.<br />

Dann „ist eine komplette Neustruktur geplant.“<br />

Bis dahin bleibt man im Großen und Ganzen beim<br />

Konzept und beschränkt sich auf entsprechendes<br />

zusätzliches Marketing mit Extraflyern, Hinweisen<br />

etc für die Kleingeräte.<br />

So hat sich auch der Vorstand der Initiative<br />

mittelständischer Hersteller von Elektrokleingeräten<br />

für die Ambiente stark gemacht und sieht<br />

im Erfolg der Messe die eigene Arbeit bestätigt:<br />

„<strong>Die</strong> vorab gemeinsam organisierten Werbemaßnahmen<br />

mit der Messe Frankfurt und der<br />

Fachpresse waren für den Bereich der Elektrokleingeräte<br />

eine wirkungsvolle Unterstützung für<br />

die hohe Besucherfrequenz. – Pro Business hat<br />

ganz klar zur Belebung der Hallen beigetragen.“<br />

Fehlen nur noch die großen Namen SEB, Phi-<br />

Ausgelagert wurden auch heuer<br />

wieder große Teile der asiatischen<br />

Aussteller.<br />

lips und Braun – wenn auch<br />

nicht ganz, denn während<br />

die SEB den Dunstkreis der<br />

Ambiente für eine fast schon<br />

traditionelle Kochshow mit<br />

Jamie Oliver nutzte und auf<br />

der Messe selbst mit der<br />

Marke Lagostina vertreten<br />

war, startete auch Philips<br />

kurz entschlossen einen<br />

Messeanlauf. Jedoch nicht,<br />

wie man vielleicht vermuten<br />

würde, im Bereich DAP<br />

oder Licht, sondern im UE-<br />

Segment. Dem Vernehmen<br />

nach hatte das junge Messeteam<br />

vor Ort ganze drei<br />

Wochen, um den Ministand in Halle 6 auf die Beine<br />

zu stellen. Zu sehen war dort quasi nur ein einziges<br />

Produkt, der digitale Bilderrahmen Photo-<br />

Frame. Trotzdem, so Kastl: „Derzeit gibt es für<br />

mich keine Anzeichen, dass diese Unternehmen<br />

(im Bereich Kleingeräte, Anm.d. Red.) im nächsten<br />

Jahr dabei sein werden.“<br />

Traditioneller Rahmen<br />

Traditionell bot die Ambiente auch in diesem<br />

Jahr ein buntes Rahmenprogramm. Mit dem Negativ-Preis<br />

Plagiarius wurden im Rahmen der<br />

Messe die dreistesten Raubkopien prämiert und<br />

in einer Ausstellung vor Ort gezeigt. Zu sehen gab<br />

es außergewöhnliches Design beim internationalen<br />

Award Design Plus. Auch ausgestellt waren<br />

die Produkte im Rennen um den Designpreis<br />

der Bundesrepublik Deutschland, der am ersten<br />

Messetag verliehen wurde. <strong>Die</strong> Ambiente war<br />

ebenfalls Austragungsort der deutschen Barista<br />

Championship sowie der deutschen Röstmeisterschaften.<br />

Ebenso zum Rahmenprogramm im<br />

weiteren Sinne zählte die bereits zum 3.Mal gleichzeitig<br />

zur Ambiente abgehaltene Messe „Asianliving“<br />

im Offenbacher Messegelände. Zusammengefasst<br />

wurden dort rund 250 Aussteller aus<br />

China, Hongkong, Indien etc.<br />

Positive Stimmung<br />

Unbestreitbar scheint die positive Stimmung,<br />

die in den Messehallen überwog. Auch berichten<br />

Aussteller von einer überaus optimistischen Einschätzung<br />

der Branchenkonjunktur, was sich<br />

nicht nur in den Besucherzahlen, sondern auch<br />

im von der Messe Frankfurt registrierten wieder<br />

entdeckten Mut des Handels zur individuellen,<br />

hochwertigen Sortimenten widerspiegelt. Alle<br />

befragten Industriepartner sprachen von einer<br />

Verbesserung, viele sogar von einer starken Steigerung<br />

der Besucher- und Verkäufer-Zahlen im<br />

Vergleich zum Vorjahr. Einzig: <strong>Die</strong> mittelständischen<br />

österreichischen Händler blieben auch in<br />

Objektleiter Thomas Kastl sieht<br />

keine Anzeichen dafür, dass SEB,<br />

Braun oder Philips DAP im nächsten<br />

Jahr dabei sein wollten.<br />

diesem Jahr zu einem überwiegenden Anteil der<br />

Messe fern. (siehe Kasten). Jenen, die die Messe<br />

heuer verpasst haben, bietet sich vom 8.-12. Februar<br />

2008 eine weitere Gelegenheit, denn da geht<br />

die Ambiente in die nächste Runde. ■<br />

Domotechnica strukturiert um<br />

NEUER<br />

➥<br />

ANLAUF<br />

Von 18.-21. Februar soll die Domotechnica<br />

2008 in Köln über die Bühne gehen. Mit einer<br />

„marktkonformen Segmentstruktur“ möchte<br />

Koelnmesse-GF Wolfgang Kranz nun „die Verknüpfung<br />

von Marke und Qualität fördern.“ Mit<br />

<strong>neuen</strong> Segmenten als Differenzierungsmerkmalen<br />

komme die Koelnmesse so „dem Wunsch der<br />

Hausgeräteindustrie nach qualitativer Abgrenzung<br />

nach.“ <strong>Die</strong> neue Struktur begünstigt eine<br />

an Qualität und Thema orientierte Segmentierung<br />

gegenüber der klassischen Unterteilung in<br />

Groß- und Kleingeräte. „domo-Selection“ heißt<br />

künftig jener Part, in dem qualitative, funktionelle<br />

und designorientierte Markenprodukte nationaler<br />

und internationaler Aussteller präsentiert<br />

werden sollen. „Global Sources“ steht für die so<br />

genannten „Emerging Markets“ während „domo<br />

Components“ als Plattform für Bauteile und Zubehör<br />

dienen soll. Innerhalb dieser Segmentierung<br />

greifen spezielle Themenwelten aktuelle<br />

und marktbestimmente Trends auf. So sind etwa<br />

die Bereiche Kaffeeherstellung und Genuss, Produkte<br />

für Senioren, Personal Care & Wellness geplant.<br />

Als ein Highlight der Messe präsentierte<br />

Kranz die neue Kooperation mit dem Plus X-<br />

Award. So sollen auf der Domotechnica 2008 im<br />

Rahmen des „Hall of Fame“ die mit dem Plus X-<br />

Award ausgezeichneten Produkte im Elektround<br />

Wohntechnologie-Segment zu sehen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!