25.02.2013 Aufrufe

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

Die neuen Cosmos-Macher Die neuen Cosmos-Macher - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wünscht. So auch nicht von Pro Business Elektro-Hausgeräte-Vorstand<br />

Heinz-Werner Ochs.<br />

„Nein, wir wollen garantiert nicht ausgegliedert<br />

werden“, verdeutlicht Ochs. Vielmehr noch sei es<br />

nach Ansicht Ochs’ wünschenswert, den Fachbesuchern<br />

die Möglichkeit zu offerieren, sich<br />

Stimmen zur Messe<br />

Der Tenor war nahezu einstimmig: Gutes Geschäft, viele Besucher,<br />

kaum Gäste aus dem österreichischen mittelständischen Fachhandel.<br />

Heinz-Werner Ochs: „ <strong>Die</strong> Bedeutung der<br />

Messe ist im Vergleich zum Vorjahr nochmals<br />

massiv gewachsen. Wir hatten im vergangenen<br />

Jahr rund 5.000 Besucher aus dem Elektro-Bereich.<br />

<strong>Die</strong> Großgeräte haben eine andere<br />

Heimat gefunden, eine gemeinsame Messe<br />

ist damit gestorben. Der Horizont für das Geschäftsleben<br />

wird hier viel größer und erweiterter dargestellt als<br />

man das auf einer spezifischen Fachmesse tun könnte.“<br />

Appolonia Köhler, Thomas: „<strong>Die</strong> Ambiente<br />

ist eine schöne Marketingmesse und wir hatten<br />

auch Besucher aus Österreich, vorwiegend<br />

jedoch aus dem Versandhandel. Für uns<br />

wäre eine deutsche Futura wünschenswert.<br />

Wir fänden es schön, wenn man die Hausgeräte<br />

hier auf der Ambiente unter einem gemeinsamen<br />

Dach zusammenfassen könnte.<br />

Eine Domotechnica 2008? Wir haben noch nicht entschieden.“<br />

Christoph Gola, Bob Home: „Ich denke, die<br />

Österreicher unterschätzen die Ambiente<br />

und überschätzen die Futura. Kunden aus allen<br />

unterschiedlichen Vertriebskanälen waren<br />

heuer bei uns, jedoch wenige Österreicher.<br />

Wir sind mit der Präsenz, Frequenz und<br />

der Bereitschaft der Kunden sehr zufrieden,<br />

aber man merkt eine gewisse Marktschwäche.<br />

<strong>Die</strong> Ambiente ist für uns extrem wichtig. <strong>Die</strong> Domotechnica<br />

hingegen hat sich zu einer reinen Chinamesse entwickelt.“<br />

Michael Frank, De Longhi: „Für uns ist die<br />

Futura die wichtigste Messe, und ich glaube,<br />

dass kaum österreichische Händler auf der<br />

Ambiente sind. Aber ehrlich gesagt glaube<br />

ich auch, dass wir, solange wir als kleines Land<br />

in der glücklichen Lage sind, so eine bedeutende<br />

Messe wie die Futura zu haben, wo<br />

wirklich alle hingehen, keinen Gegenpol<br />

brauchen. – Im Gegenteil, denke ich, wir sollten die Futura noch<br />

stärken.“<br />

Michael Lipburger, Saeco: „Auf der Ambiente<br />

können wir auch eine Kundengruppe ansprechen,<br />

die man klassisch nicht dem EFH<br />

zuordnet. Daher gefällt mir die Idee gar nicht,<br />

die Kleingeräte in eine eigene Halle zusammenzufassen.<br />

Vielmehr wäre es vielleicht<br />

auch für Händler interessant, sich von dem<br />

runden Sortiment, das hier geboten wird, inspirieren zu lassen und<br />

über den eigenen Zaun drüber zu denken. Auch kann man von der<br />

Art und Weise, wie das alles hier präsentiert wird, viel lernen.<br />

über den eigenen Tellerrand hinaus mit anderen<br />

Geschäftsfeldern auseinander zu setzen, sich zu<br />

informieren und mit neuer Materie zu beschäftigen.<br />

Auch Kastl konstatiert, dass „sich die Aussteller<br />

extrem wohl fühlen in der Mischung, sodass<br />

wir das zumindest kurzfristig nicht sehen.“<br />

E&W 3/07 89<br />

<strong>Die</strong> oftmals in diesem Zusammenhang angesprochene<br />

„kritische Masse“ beziffert Kastl dagegen<br />

mit 7-9.000 m2 Ausstellungsfläche. Derzeit<br />

liegt man mit den Elektrokleingeräten bei knapp<br />

der Hälfte.<br />

Hans-Peter Rubert, Jura: „Auf der Domotechnica<br />

damals hatten wir den einen oder anderen<br />

heimischen Fachhändler, aber hier sind<br />

kaum Österreicher. Für mich sind die internationalen<br />

Kontakte, etwa zu Slowenien, bedeutender.<br />

Für den österreichischen Fachhändler<br />

sehe ich in der Messe kaum eine Relevanz. –<br />

Denn man sollte die Menschen nicht überfluten. Jura bringt zu jeder<br />

Futura eine Neuheit, darauf kann man sich verlassen.“<br />

Uwe Meergans, BSH: „Grundsätzlich ist es erstrebenswert,<br />

dass die noch fehlenden A-Marken<br />

hinzukommen, aber wir sind mit dem<br />

Standkonzept sehr zufrieden, das ist auf die<br />

Galleria abgestimmt, und wir sind bestrebt<br />

dieses Standkonzept auch im nächsten Jahr<br />

wieder zu belegen. Hier gefällt es uns, hier wollen<br />

wir auch bleiben.“<br />

Udo Pogatschnig, BSH: „Der Besuch aus Österreich war sicherlich<br />

bescheiden, aber es waren Opinion Leader. Von denen, die dort waren,<br />

wird die Messe immer ernster genommen.“<br />

Michael Geisler, Grundig: „Wir fühlen uns in dem Umfeld, das die<br />

Ambiente bietet, sehr wohl, unsere Produkte passen auch zum Themenfeld<br />

Wellness. Wir kommen nächstes Jahr in jedem Fall wieder.“<br />

Georg Walkenbach, Beurer: „Wir sind seit<br />

fünf Jahren auf der Messe: Damals war es eine<br />

Investition in die Zukunft, und in diesem Jahr<br />

hat es sich mehr als ausgezahlt. <strong>Die</strong> Händler<br />

kommen und sind auch begeistert von diesem<br />

Mix an Marken, Dekoration und Haushaltswaren.<br />

Für uns ist das ein Top-Umfeld. Eine Ausgliederung<br />

und Zusammenfassung würden<br />

wir nicht wollen. Ich möchte keine andere Messe mehr. Hier können<br />

wir uns fokussieren.“<br />

Klaus Kötter, Glen Dimplex: „Wir befürworten<br />

die Idee, die Geräte zusammenzufassen,<br />

das könnte dann eine Plattform geben, die<br />

die Domotechnica zu 100% ersetzt. Wenn die<br />

Ambiente weiter wächst, wie es auch von der<br />

Messe geplant ist, dann ist dies ein ausreichender<br />

Ersatz für eine domo, sonst bräuchte<br />

man ein neues Konzept. Denn die Domo 2008 ist für uns kein<br />

Thema.“<br />

Angelo Luce, Kenwood: „Wir sind sehr zufrieden<br />

mit der Messe, die wichtigsten deutschen<br />

Kunden waren alle da. Sonntag hat etwas<br />

nachgelassen. <strong>Die</strong> Ambiente ist, denke ich, international<br />

eine der wichtigsten Messen, in<br />

Deutschland überhaupt die wichtigste Messe.<br />

Wir würden uns wünschen, dass wir eine eigene<br />

Halle hätten, da es immer mehr zu einer<br />

Leitmesse wird. Und: Ja, über kurz oder lang hat sie die Domo ersetzt.“<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!