01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

• Zentrale Abiturprüfung zum Ende <strong>der</strong> 12. Klasse (ab 2012/2013) am Gymnasium und<br />

zum Ende <strong>der</strong> 13. Klasse auf <strong>der</strong> Gesamtschule<br />

• Zentrale Abiturprüfung an den Berufskollegs (als För<strong>der</strong>schule) zum Abschluss des beruflichen<br />

Gymnasiums<br />

• Zentrale Leistungsüberprüfung nach <strong>der</strong> Einführungsphase (10. o<strong>der</strong> 11. Klasse) an<br />

Gymnasien und Gesamtschulen<br />

Schulorganisation:<br />

• Mindestgrößen zur Fortführung von Schulen ( § 81 Abs. 2 SchulG NRW)<br />

o (In Klammern Mindestgröße zur Gründung von Schulen für mindestens 5 Jahre):<br />

Kommentar: für die Sekundarschule standen zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch<br />

nicht alle Werte fest<br />

Schulform/<br />

Schulstufe<br />

Eingangsklassen <br />

Parallelklassen<br />

Schüler Ausnahmen<br />

Grundschule 1 (2) mind. 1 (2) 18-30 (28) Unterschreitung auf 15 für ein Jahr<br />

Hauptschule 2 (2) mind. 2 (2) 18-30 (28) Überschreitung auf 34/35 Schüler<br />

Realschule 2 (2) mind. 2 (2)<br />

bei 4<br />

26-30 (28)<br />

27-29<br />

Sekundarschule 3 (3) mind. 3 (3) (25)<br />

Gymnasium<br />

SEK I<br />

SEK II (Q-Phase)<br />

Gesamtschule SEK I<br />

SEK II (Q-Phase)<br />

Weiterbildungskolleg<br />

Abendrealschule<br />

Abendgymnasium<br />

Kolleg<br />

För<strong>der</strong>schulen<br />

2 (3) mind. 2 (3)<br />

bei 4<br />

26-30 (28)<br />

27-29<br />

mind. 42<br />

4 (4) mind. 4 (4) 27-29 (25)<br />

mind. 42<br />

mind. 160<br />

mind. 240<br />

mind. 240<br />

zwischen<br />

mind. 33<br />

und 144<br />

Überschreitung auf 34/35 Schüler<br />

Überschreitung auf 34/35 Schüler<br />

Überschreitung auf 34/35 Schüler<br />

Kommentar: Schülerzahl variiert<br />

nach För<strong>der</strong>schwerpunkt<br />

• für Ausnahmetatbestände ist häufig die Unzumutbarkeit des Schulweges zu einer<br />

Schule <strong>der</strong> gleichen Schulform ausschlaggebend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!