01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Rahmenbedingungen <strong>der</strong> <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung 2011-2015 8<br />

1.1 Rechtsgrundlagen 8<br />

1.2 Schulrechtliche Verän<strong>der</strong>ungen seit 2005 8<br />

1.3 Bevölkerungsentwicklung und Prognose schulrelevanter Altersgruppen für den 12<br />

6<br />

Zeitraum bis 2015<br />

1.4 Voraussichtliche Bautätigkeit bis 2016 13<br />

1.5 Verfahren zur Fortschreibung des <strong>Schulentwicklungsplan</strong>s 2011-2015 14<br />

2 Aufgabenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Regionalen Bildungslandschaft <strong>Krefeld</strong> 17<br />

2.1 Ausgangslage 17<br />

2.2 Arbeitsschwerpunkte 2008-2010 18<br />

2.3 Arbeitsschwerpunkte 2010-2013 21<br />

3 Offener und gebundener Ganztag 26<br />

3.1 Entwicklung bis 2011 26<br />

3.1.1 Rechtsgrundlagen 26<br />

3.1.2 Entwicklung des offenen Ganztags 27<br />

3.1.3 Entwicklung des gebundenen Ganztags 31<br />

3.1.4 Außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote 32<br />

3.2 Bedarfssituation bis 2015 33<br />

3.2.1 Offener Ganztag 34<br />

3.2.2 Ganztag in <strong>der</strong> Sekundarstufe I 34<br />

3.3 Raumbedarf und Raumbestand 35<br />

3.4 Qualitätsentwicklung 35<br />

4 Inklusion 37<br />

4.1 Rechtliche Vorgaben 37<br />

4.2 Entwicklung <strong>der</strong> Inklusion bis 2010 38<br />

4.3 Weiterentwicklung ab 2010 39<br />

4.4 Raumbedarf 43<br />

4.5 Grundsatzpositionierung des Schulträgers 43<br />

5 Reorganisation des Zentralen Gebäudemanagements 44<br />

5.1 Allgemeines 44<br />

5.2 Gebäude-, Schaden- und Energiekataster 45<br />

5.3 Wirtschaftliche und energetische Entwicklung des städtischen Gebäudeportfolios 46<br />

5.4 Bauinstandhaltung 46<br />

5.5 Sonstige Maßnahmen 47<br />

5.6 Neubauplanung 49<br />

5.7. Finanz- und gebäudewirtschaftliche Aspekte <strong>der</strong> <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung 50<br />

6 Primarstufe 52<br />

6.1 Entwicklung <strong>der</strong> Primarstufe 2006-2010 52<br />

6.2 Einführung von Planungsbezirken und Schuleinzugsbereichen 53<br />

6.3 Prognose für die Primarstufe 2011-2015 in den politischen Bezirken 55<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!