01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dortmun<strong>der</strong> Akademie für pädagogische Führungskräfte, Prof. Rolff hat die dortige Fe<strong>der</strong>führung<br />

inne. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die sich sowohl an die Schulleiterinnen<br />

und Schulleiter richtet als auch an je zwei weitere Lehrerinnen und Lehrer <strong>der</strong><br />

Schule, die Gestaltungsverantwortung für die schulische Unterrichtsentwicklung haben. Bisher<br />

haben in diesem Zusammenhang vier große Veranstaltungen für jeweils bis zu 230 Lehrer/-innen<br />

aller Krefel<strong>der</strong> Netzwerkschulen mit einer Vielzahl von renommierten Expertinnen<br />

und Praktikern statt gefunden.<br />

2.2.4 Übergangsmanagement Schule – Beruf<br />

Bereits im Herbst 2008 konnte mit Unterstützung einer halben Lehrerstelle das Projekt „Türen<br />

öffnen – Chancen ergreifen“ in Kooperation mit <strong>der</strong> Arbeitsagentur an drei Hauptschulen begonnen<br />

werden. Seit Januar 2009 wird das Handlungsfeld regionales Übergangsmanagement<br />

nun zusätzlich auch von einer neu eingerichteten städtischen Stelle bearbeitet. Im ersten Projektjahr<br />

von „Türen öffnen- Chancen ergreifen“ wurde mit den beteiligten Hauptschulen <strong>der</strong><br />

Krefel<strong>der</strong> Standard zur Berufsorientierung in Hauptschulen erarbeitet und mit allen Hauptschulen<br />

abgestimmt. Er umfasst folgende drei Standards: Kompetenzfeststellungsverfahren<br />

für alle Schüler in Klasse 8 und 9, flächendecken<strong>der</strong> Einsatz des Berufswahlpasses (Portfolioinstrument)<br />

sowie Ermöglichung umfangreicher Praxiserfahrungen vor allem durch die Einrichtung<br />

von Lernwerkstätten (siehe dazu die entsprechende Vorlage für den Schulausschuss).<br />

Das Übergangsmanagement hat zudem eine umfangreiche Übersicht über alle existierenden<br />

Berufsorientierungsmaßnahmen <strong>der</strong> Hauptschulen erstellt. Es hat sich seit 2009 als kompetenter<br />

Ansprechpartner für die an allen Schulen benannten Studien- und Berufswahlkoordinatoren<br />

etabliert und pflegt Kontakte auch zu den außerschulischen Partnern. Es betreut auch<br />

die Arbeitskreise Hauptschule - Berufskolleg sowie Realschule – Berufskolleg, die seit vielen<br />

Jahren regelmäßig den Berufsschultag im Herbst sowie zusammen mit <strong>der</strong> Kommunalen Zentralstelle<br />

für Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung im Frühjahr ein Frühabgängerseminar für Jugendliche<br />

organisieren, die Gefahr laufen, die Schule ohne Schulabschluss zu verlassen.<br />

Das Übergangsmanagement pflegt darüber hinaus Kontakte zur Stiftung Partner für Schule in<br />

Düsseldorf und unterstützt die Schulen bei Bedarf bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Module des Projekts<br />

„Zukunft för<strong>der</strong>n“. Im Beirat Schule – Beruf, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Arbeitsagentur und dem Schulamt<br />

geleitet wird, ist auch das regionale Übergangsmanagement vertreten.<br />

2.2.5 Film und Logo<br />

Im Auftrag des Lenkungskreises haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Glockenspitz<br />

ein Logo für die Regionale Bildungslandschaft <strong>Krefeld</strong> entwickelt,<br />

das bei Veranstaltungen, Veröffentlichungen etc. verwendet wird.<br />

20<br />

Darüber hinaus wurde Anfang 2009 entschieden, das Berufskolleg<br />

Glockenspitz mit <strong>der</strong> Erstellung eines Filmes über die Bildungsregion zu<br />

beauftragen, um damit um Lehrerinnen und Lehrer sowie<br />

Schulleiterinnen und Schulleiter werben zu können. Die Neubesetzung<br />

mit geeignetem Personal erweist sich als zunehmend schwierig, wie die<br />

Schulen beklagen. In diesem 15-minütigen Film mit dem Titel „<strong>Krefeld</strong> –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!