01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schülerzahlentwicklung wird in den folgenden Tabellen und Diagrammen bis 2019/2020<br />

fortgeschrieben. Bei den zugrunde gelegten Zahlen handelt es sich um Kin<strong>der</strong>, die bereits<br />

geboren sind. Die Quoten <strong>der</strong> letzten Jahre (bezogen auf die Verteilung <strong>der</strong> Schülerinnen und<br />

Schüler auf die verschiedenen Schulformen) wurden somit für einen recht langen Zeitraum für<br />

Prognosen genutzt.<br />

Die in diesem <strong>Schulentwicklungsplan</strong> vorgesehenen Maßnahmen beziehen sich auf den Zeitraum<br />

bis 2015. Die Zahlen ab dem Schuljahr 2016/2017 gehen somit über den Planungszeitraum<br />

hinaus und erlauben für die anstehenden politischen Entscheidungen auch die weitere<br />

Entwicklungstendenzen <strong>der</strong> Schülerzahlen mit zu berücksichtigen.<br />

86<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

2008/2009<br />

2009/2010<br />

2010/2011<br />

2011/2012<br />

2012/2013<br />

2013/2014<br />

2014/2015<br />

2015/2016<br />

2016/2017<br />

2017/2018<br />

2018/2019<br />

2019/2020<br />

Jahrgang 10<br />

Jahrgang 9<br />

Jahrgang 8<br />

Jahrgang 7<br />

Jahrgang 6<br />

Jahrgang 5<br />

Abb. 7-26: Prognose <strong>der</strong> Schülerzahlen in <strong>der</strong> Sekundarstufe I an <strong>allgemeinbildenden</strong> Schulen<br />

In <strong>der</strong> ganzheitlichen Betrachtung <strong>der</strong> prognostizierten Schülerzahlen ist erkennbar, dass<br />

nach einem Abschwung bis zum Schuljahr 2013/2014 anschließend eine kurzfristige Stagnation<br />

des Rückgangs eintreten wird. Dies liegt daran, dass in einigen Schuljahren bis zum<br />

Schuljahr 2011/2012 jeweils 13 Geburtsmonate eingeschult wurden (Stichwort: Vorverlegung<br />

des Einschulungsalters, siehe Kapitel 1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!