01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Sukzessive Auflösung <strong>der</strong> Don-Bosco-Schule, Katholische Grundschule Feldstraße vom<br />

1.8.2006 bis 1.8.2009<br />

- Sukzessive Auflösung <strong>der</strong> Graf-Herrmann-Schule, evangelische Grundschule Gartenstraße<br />

vom 1.8.2006 bis 1.8.2009<br />

- Sofortige Auflösung Gemeinschaftsgrundschule Alte Flur zum 1.8.2009<br />

6.1.1 Integrative Beschulung in <strong>der</strong> Primarstufe<br />

In <strong>der</strong> Primarstufe besteht im Gemeinsamen Unterricht die Möglichkeit <strong>der</strong> integrativen Beschulung<br />

sowohl zielgleich als auch zieldifferent. Im Planungszeitraum stieg die Zahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

mit son<strong>der</strong>pädagogischem För<strong>der</strong>bedarf in den allgemeinen Schulen im Primarbereich seit<br />

dem Schuljahr 2006/2007 stetig. Die Zahl <strong>der</strong> Grundschulen mit Gemeinsamem Unterricht<br />

nahm hingegen ab. Im Schuljahr 2005/2006 verteilten sich die Schülerinnen und Schüler im<br />

Gemeinsamen Unterricht noch auf 24 Schulen, im Schuljahr 2010/2011 wird in 12 Schwerpunktschulen<br />

integrativ beschult, ab Sommer 2012 sind es 13. Diese Bündelung <strong>der</strong> Angebote<br />

für Gemeinsamen Unterricht bietet die Möglichkeit die personelle und sächliche Ausstattung<br />

an den Grundschulen stärker auf die integrative Beschulung auszurichten.<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12<br />

Hören und Kommunikation<br />

Sehen<br />

Körperliche und motorische Entwicklung<br />

Emotionale und soziale Entwicklung<br />

Geistige Entwicklung<br />

Sprache<br />

Lernen<br />

Abb. 6-2: Schülerzahlen im Gemeinsamen Unterricht in den Grundschulen<br />

Für die kommenden Jahre wird insgesamt mit einem Anstieg <strong>der</strong> integrativen Beschulung gerechnet.<br />

Wie in <strong>der</strong> Grafik zu erkennen sind die Schülerzahlen in den verschiedenen För<strong>der</strong>schwerpunkten<br />

schwankend und dadurch schwer für die Zukunft zu prognostizieren.<br />

6.2 Einführung von Planungsbezirken und Schuleinzugsbereichen<br />

6.2.1 Planungsbezirke<br />

In den bisherigen Schulentwicklungsplänen wurden schulscharfe Prognosen für alle Grundschulen<br />

auf Grundlage <strong>der</strong> Einwohnerdaten in den jeweiligen Schulbezirken erstellt. Durch<br />

den Wegfall <strong>der</strong> Schulbezirke und die damit verstärkten Wan<strong>der</strong>ungen innerhalb des Stadtge-<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!