01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kommunale Schulträgerschaft in den letzten Jahren zunehmend zu einer ganzheitlichen Sicht<br />

von Schulentwicklung gewandelt hat. Dies schließt ein neues Verständnis <strong>der</strong> kommunalen<br />

Schulverwaltung als Dienstleister für die eigenverantwortlich handelnden Schulen in <strong>Krefeld</strong><br />

ein. Der Wechsel des kommunalen Aufgabenverständnisses im Schulbereich erfolgt demnach<br />

nicht nur aus <strong>der</strong> Aufgabe <strong>der</strong> Daseinsvorsorge, son<strong>der</strong>n vielmehr auch aus <strong>der</strong> Erkenntnis,<br />

dass ein mo<strong>der</strong>nes und funktionierendes Bildungswesen sowie entsprechend qualifizierte<br />

Bürgerinnen und Bürger für die örtliche Struktur- und Wirtschaftsentwicklung eine zentrale<br />

Bedeutung haben. Schul- und Bildungspolitik ist ein zentraler Standortfaktor für die Wirtschaftsentwicklung<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Krefeld</strong>.“<br />

2.2 Arbeitsschwerpunkte 2008 -2010<br />

Zentrales Arbeitsziel <strong>der</strong> ersten Phase von 2008-2010 war es, die Schulen, die nicht am Modellprojekt<br />

„Selbstständige Schule“ teilgenommen haben, die Möglichkeit zu eröffnen, von<br />

den positiven Erfahrungen zu profitieren. Den ehemaligen Modellschulen sollten zudem weitere<br />

Angebote gemacht werden, um ihre Weiterarbeit zu stärken.<br />

Der regionale Lenkungskreis hat daher einvernehmlich das Bildungsbüro beauftragt, in Abstimmung<br />

mit dem staatlichen Kompetenzteam diejenigen Schulen, die am Bildungsnetzwerk<br />

partizipieren möchten, im Sinne <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Erfahrungen aus dem Projekt<br />

„Selbstständige Schule“ zu unterstützen.<br />

Dazu wurden die drei Säulen <strong>der</strong> Schulentwicklung – Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung<br />

– aufgegriffen, die bereits Kern des Projektes „Selbstständige Schule“ waren.<br />

Es wurde ein Unterstützungspaket entwickelt, das auf diese drei Säulen abzielte. Die Krefel<strong>der</strong><br />

Schulen – einschließlich <strong>der</strong> Schulen in freier und in Trägerschaft des Landschaftsverbandes<br />

Rheinland – wurden im Frühjahr 2009 in mehreren Informationsveranstaltungen über<br />

dieses Unterstützungsangebot informiert und aufgefor<strong>der</strong>t, einen innerschulischen Meinungsbildungsprozess<br />

zu initiieren um eine Entscheidung über die Teilnahme an diesem Paket<br />

herbeizuführen. Die Annahme dieses Angebotes war mit <strong>der</strong> Unterschrift unter einen entsprechenden<br />

Letter of Intent zu dokumentieren. Nahezu alle Krefel<strong>der</strong> Schulen haben sich zu<br />

einer Teilnahme am Bildungsnetzwerk entschlossen.<br />

2.2.1 Schulleiterinnen und Schulleiter<br />

Die Schulleiterinnen und Schulleiter, die im Rahmen des Modellprojektes nicht die Möglichkeit<br />

dazu hatten, erhielten das Angebot, nun auch an einer entsprechenden Schulleiterfortbildung<br />

teilnehmen. Diese basierte inhaltlich auf den vom MSW festgelegten „Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

und Schlüsselkompetenzen für das Leitungshandeln in eigenverantwortlichen Schulen“ und<br />

wurden von SINN mit externen Trainerinnen und Trainern durchgeführt. Themen waren: „Leitungshandeln<br />

im Verän<strong>der</strong>ungsprozess“, „Teamentwicklung und Personalführung“ sowie<br />

„Konfliktmanagement und Qualitätsentwicklung“. Nahezu alle Schulleiterinnen und Schulleiter<br />

<strong>Krefeld</strong>s haben nun an diesen Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen.<br />

Die Unterstützungsmaßnahmen für Steuergruppen und Schulleiterinnen und Schulleiter im<br />

Bildungsnetzwerk <strong>Krefeld</strong><br />

18<br />

• beruhen auf den wissenschaftlich evaluierten Erfahrungen aus dem Projekt „Selbstständige<br />

Schule“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!