01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7-13: Edmund-Ter-Meer-Schule<br />

7.1.3 Entwicklung <strong>der</strong> Gymnasien<br />

Die Schülerzahl <strong>der</strong> Sekundarstufe I <strong>der</strong> Gymnasien nahm bis ins Jahr 2009/2010 seit dem<br />

Wendepunkt an den Haupt- und Realschulen im Jahr 2005/2006 um 3% zu.<br />

Im Schuljahr 2010/2011 sank die tatsächliche Zahl <strong>der</strong> Schüler in <strong>der</strong> Sekundarstufe I ab, was<br />

wie oben erläutert mit <strong>der</strong> Einführung von G8 in direktem Zusammenhang steht. Wenn man<br />

allerdings lediglich auch für die letzten Jahre die Klasse 5-9 zugrunde legt, ist erkennbar, dass<br />

auch im Jahr 2010/2011 die Schülerzahl an den Gymnasien weiterhin gestiegen ist. Die Gymnasien<br />

in <strong>Krefeld</strong> befinden sich durch diese Entwicklung an ihrer Kapazitätsgrenze bzw. nutzen<br />

teilweise bereits Räumlichkeiten als Klassenräume, die für den Fachunterricht benötigt<br />

würden.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eingangsklassen im Schuljahr 2010/2011 kamen von Grundschulen aus den<br />

folgenden Bezirken (Sonstige: u.a. Auswärtige und Kin<strong>der</strong> von För<strong>der</strong>schulen):<br />

Abb. 7-14: Arndt-Gymnasium Abb. 7-15: Fichte-Gymnasium<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!