01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3.4 Modell 2b<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Eingangsklassen <strong>der</strong> Krefel<strong>der</strong> Sekundarstufe I bei Gründung von Sekundarschulen,<br />

einer 4. und 5. Gesamtschule mit insgesamt 10 Zügen im Schuljahr 2013/2014 und<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Klassenfrequenzrichtwerte ab dem Schuljahr 2015/2016<br />

Schuljahr 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20<br />

ist<br />

Hauptschulen bis 12/13<br />

(14%) 210 213<br />

Realschulen bis 12/13<br />

(29%) 464 440<br />

Sekundarschulen ab<br />

13/14 (43%) 362 375 483 397 373 382 327<br />

Raumbestand (Abzug<br />

4/6 Züge) 29,5 29,5 16 16 16 16 16 16 16<br />

Klassen (24/28 bzw. 25<br />

Schüler) 25 25 14 15 19 16 15 15 13<br />

Überhang/Unterhang 4,5 4,5 2 1 -3 0 1 1 3<br />

Gymnasien (57%) 888 866 801 817 890 776 743 756 683<br />

städt/priv Raumbestand 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3<br />

Gesamtraumbestand 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Klassen (28/26 Schüler) 32 31 29 29 34 30 29 29 26<br />

Überhang/Unterhang -2 -1 1 1 -4 0 1 1 4<br />

Gesamtschulen * 575 575 840 840 780 780 780 780 780<br />

städt/priv Raumbestand 16/4 16/4 26/4 26/4 26/4 26/4 26/4 26/4 26/4<br />

Gesamtraumbestand 20 20 30 30 30 30 30 30 30<br />

Klassen (29/28/26 Schüler)<br />

20 20 30 30 30 30 30 30 30<br />

Überhang/Unterhang 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

*die weiteren 265 Schüler kommen zu 5 % (13 Schüler) von den Gymnasien, zu 95 % (252<br />

Schüler) von den Sekundarschulen<br />

Gesamt Anmeldungen 2137 2094 2003 2032 2153 1953 1896 1918 1790<br />

Gesamt Raumbestand 79,5 79,5 76 76 76 76 76 76 76<br />

Gesamtanzahl Klassen 77 76 73 74 83 76 74 74 69<br />

Überhang/Unterhang 2,5 3,5 3 2 -7 0 2 2 7<br />

Im Modell 2b entstehen wie im Modell 1b bei Reduzierung <strong>der</strong> Klassenfrequenzrichtwerte geringere<br />

Überhänge <strong>der</strong> Klassenräume als im Modell a. Voraussetzung bei diesem Modell ist<br />

ebenso wie beim Modell 1b, dass die Obergrenzen mit angepasst werden.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!