01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Primarstufe<br />

6.1 Entwicklung <strong>der</strong> Primarstufe 2006-2010<br />

Im Zeitraum des vorherigen <strong>Schulentwicklungsplan</strong>es ist die Entwicklung <strong>der</strong> Schülerzahlen<br />

teilweise schwankend, was auch auf die Verschiebung des Einschulungsalters zurückzuführen<br />

ist. Eine nähere Betrachtung <strong>der</strong> Schülerzahlen in den politischen Bezirken findet sich im Kapitel<br />

6.3.<br />

Insgesamt sind die Schülerzahlen an den Grundschulen seit 1998 rückläufig und gegenüber<br />

dem damaligen Höchststand von 10.532 um 21,62 % auf 8.255 gesunken.<br />

52<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

2000/2001<br />

2001/2002<br />

2002/2003<br />

2003/2004<br />

2004/2005<br />

2005/2006<br />

2006/2007<br />

2007/2008<br />

2008/2009<br />

2009/2010<br />

2010/2011<br />

Abb. 6-1: Schülerzahlen an den Krefel<strong>der</strong> Grundschulen nach Jahrgangsstufe<br />

Jahrgang 4<br />

Jahrgang 3<br />

Jahrgang 2<br />

Jahrgang 1<br />

Festzustellen ist, dass an den meisten noch bestehenden Grundschulen zum Beginn des neuen<br />

Planungszeitraums in den Eingangsklassen kein Schülerrückgang zu erkennen ist. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> schulorganisatorischen Maßnahmen, die im Zeitraum von 2006-2010 durchgeführt<br />

wurden, stehen für den neuen Planungszeitraum sieben Grundschulen bzw. vier Gebäude weniger<br />

zur Verfügung als noch vor <strong>der</strong> Verabschiedung des letzten <strong>Schulentwicklungsplan</strong>es.<br />

Folgende schulorganisatorische Maßnahmen wurden umgesetzt (bei Verbünden wird <strong>der</strong><br />

Hauptstandort immer zuerst genannt):<br />

- Bildung des Verbundes Buchenschule aus <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Buchenstraße<br />

und Gemeinschaftsgrundschule Lewerentzstraße zum 1.8.2006<br />

- Bildung des Verbundes Astrid-Lindgren-Schule aus <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule<br />

Bonhoefferstraße und <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Amerner Straße zum 1.8.2007<br />

- Bildung des Verbundes Mosaikschule aus <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Hofstraße<br />

und <strong>der</strong> Lutherschule, Gemeinschaftsgrundschule Felbelstraße zum 1.8.2007<br />

- Bildung des Verbundes Johansenschule, Gemeinschaftsgrundschule Kohlplatzweg und<br />

Hermann-Keussen-Schule, katholische Grundschule Königsberger Straße zum<br />

1.8.2008 (Aufgabe des Teilstandortes Königsberger Straße zum 1.8.2010, seitdem<br />

Gemeinschaftsgrundschule mit katholischem Bekenntniszweig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!