01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7-24: Kurt-Tucholsky-Gesamtschule<br />

7.1.5 Entwicklung des Weiterbildungskollegs<br />

Das Weiterbildungskolleg <strong>der</strong> Stadt <strong>Krefeld</strong> umfasst den Bildungsgang <strong>der</strong> Abendrealschule.<br />

Laut Schulgesetz wird das Weiterbildungskolleg keiner Schulstufe zugeordnet. Die Zuordnung<br />

dieses Abschnittes zur Sekundarstufe I ergibt sich durch das Angebot des Bildungsganges<br />

Abendrealschule, welcher zu <strong>allgemeinbildenden</strong> Abschlüssen <strong>der</strong> Sekundarstufe I führt.<br />

Die Schülerzahl des Krefel<strong>der</strong> Weiterbildungskollegs ist in den letzten Jahren stetig gewachsen<br />

und erreicht im letzten Planungszeitraum einen Zuwachs von 394 auf 470 also um ca. 80<br />

Schülerinnen und Schüler.<br />

Das Weiterbildungskolleg zieht zum Schuljahr 2012/13 in das Gebäude am Danziger Platz<br />

(ehemals Linner-Burg-Schule) um.<br />

Die Weiterentwicklung des Weiterbildungskollegs wird ausführlicher im Zusammenhang mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Schulentwicklungsplan</strong>ung <strong>der</strong> Berufskollegs (voraussichtlich 2013) dargestellt, da laut §<br />

23 Abs. 4 SchulG die Entwicklung des Weiterbildungskollegs unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Bildungsangebote<br />

<strong>der</strong> Berufskollegs stattfinden muss.<br />

7.1.6 Integrative Beschulung in <strong>der</strong> Sekundarstufe I<br />

In <strong>der</strong> Sekundarstufe I werden zwei Formen <strong>der</strong> integrativen Beschulung unterschieden. Kin<strong>der</strong><br />

mit den För<strong>der</strong>schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung werden zieldifferent in<br />

sogenannten „Integrativen Lerngruppen“ unterricht. Die Einrichtung von Integrativen Lerngruppen<br />

muss vom Rat beschlossen werden. In den letzten Jahren wurden sukzessive an folgenden<br />

Schulen Integrative Lerngruppen eingerichtet:<br />

84<br />

1. Gartenstadtschule, Gemeinschaftshauptschule Breslauer Straße<br />

2. Josef-Hafels-Schule, Gemeinschaftshauptschule Hafelstraße<br />

3. Theodor-Heuss-Schule, Gemeinschaftshauptschule Wehrhahnweg (läuft aus, keine<br />

neuen Integrativen Lerngruppen möglich)<br />

4. Von-Ketteler-Schule, katholische Hauptschule Lübecker Weg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!