01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schulen haben daher die Möglichkeit, innerhalb von zwei Schuljahren einmalig ein Budget<br />

in Anspruch zu nehmen, mit dem sie die Maßnahmen zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> Steuergruppen<br />

ko-finanzieren können. Sie werden einen gewissen Anteil jedoch auch aus den eigenen<br />

Finanzmitteln <strong>der</strong> Schule tragen müssen (z.B. aus ihrem Fortbildungsbudget).<br />

Die konkrete Bedarfslage <strong>der</strong> Schulen ist äußerst unterschiedlich, daher wurde ihnen ein flexibles<br />

Angebot gemacht, um möglichst vielen Ansprüchen gerecht werden zu können. Sie<br />

können aus folgenden Möglichkeiten wählen:<br />

22<br />

• Inanspruchnahme schulindividueller Coachings<br />

• Zusammenschluss mehrerer Schulen zu einer Fortbildungsgruppe, individuelle inhaltliche<br />

Absprachen mit dem Referenten<br />

• Nachschulung von einzelnen (nachrückenden) Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> schulischen Steuergruppen.<br />

Inhaltlich geht es bei diesen Veranstaltungen um Steuerungsfragen <strong>der</strong> Schul- und Unterrichtsentwicklung,<br />

es handelt sich nicht um pädagogisch-didaktische Fortbildungen.<br />

2.3.3 Stadtweite Unterrichtsentwicklung<br />

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Akademie für pädagogische Führungskräfte,<br />

in <strong>der</strong>en Rahmen seit 2009 mehrere Veranstaltungen für die Krefel<strong>der</strong> Schulen statt<br />

gefunden haben, wird im Schuljahr 2011-2012 mit einer weiteren Großveranstaltung fortgesetzt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung, zu <strong>der</strong> alle Krefel<strong>der</strong> Schulen eingeladen werden, beraten<br />

und coachen sich die Anwesenden unter Anleitung erfahrener Schulentwickler und Mo<strong>der</strong>atoren<br />

gegenseitig zu Fragen <strong>der</strong> Umsetzung ihrer schulindividuellen Unterrichtsentwicklung.<br />

Das Bildungsbüro sieht es auch in Zukunft als seine Aufgabe an, Impulse zur Unterrichtsentwicklung<br />

zu setzen. Gezielte schulindividuelle Unterstützung erhalten die Schulen anschließend<br />

bei Bedarf durch das staatliche Kompetenzteam. Darüber hinaus ist das Bildungsbüro in<br />

Kooperation mit dem Kompetenzteam bemüht, im Rahmen von Pilotprojekten auch zusätzliche<br />

Landesressourcen zu aquirieren.<br />

2.3.4 Übergänge von <strong>der</strong> Tageseinrichtung für Kin<strong>der</strong> (TfK) in die Grundschule<br />

Zurzeit wird ein gemeinsames Pilotprojekt des Fachbereichs 51 und des Schulamtes zum<br />

Übergang von <strong>der</strong> TfK in die Grundschule durchgeführt. Dieses Pilotprojekt „Grundsätze zur<br />

Bildungsför<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong> von 0 bis 10 Jahren in Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen und Schulen im<br />

Primarbereich in NRW“ wird mit <strong>der</strong> Grundschule Horkesgath und fünf Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

in Schicksbaum und den angrenzenden Sozialräumen umgesetzt.<br />

Neben einer Vielzahl von Detailabstimmungen wurde bisher schwerpunktmäßig u.a. ein Kooperationskalen<strong>der</strong><br />

entwickelt, <strong>der</strong> nun weiter ausgebaut und umgesetzt wird. Die Schwerpunktsetzung<br />

liegt auf den Bereichen Elternarbeit und Übergänge gestalten (Familie > TfK ><br />

Schule). Die Erprobungsphase mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf naturwissenschaftlich technischer<br />

Bildung läuft für dieses Projekt bis Ende 2011. Der Transfer und die Implementation auf<br />

die an<strong>der</strong>en Einrichtungen werden anschließend auch im Rahmen des Bildungsnetzwerks unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!