01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3.1 Modell 1a<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Eingangsklassen <strong>der</strong> Krefel<strong>der</strong> Sekundarstufe I ohne Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Klassenfrequenzen<br />

und in <strong>der</strong> Schulstruktur<br />

Schuljahr 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20<br />

ist<br />

Hauptschulen (14%) 210 213 200 204 221 193 185 188 170<br />

städt. Raumbestand 12 12 12 12 12 12 12 12 12<br />

Klassen (24 Schüler) 9 9 8 9 9 8 8 8 7<br />

Überhang/Unterhang 3 3 4 3 3 4 4 4 5<br />

Realschulen (29%) 464 440 414 423 457 399 383 389 352<br />

städt. Raumbestand 18 18 18 18 18 18 18 18 18<br />

Klassen (28 Schüler) 17 16 15 15 16 14 14 14 13<br />

Überhang/Unterhang 1 2 3 3 2 4 4 4 5<br />

Gymnasien (57%) 888 866 814 830 899 785 752 765 693<br />

städt/priv Raumbestand<br />

27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3 27/3<br />

Gesamtraumbestand 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Klassen (28 Schüler) 32 31 29 30 32 28 27 27 25<br />

Überhang/Unterhang -2 -1 1 0 -2 2 3 3 5<br />

Gesamtschulen 575 575 575 575 575 575 575 575 575<br />

städt/priv Raumbestand<br />

16/4 16/4 16/4 16/4 16/4 16/4 16/4 16/4 16/4<br />

Gesamtraumbestand 20 20 20 20 20 20 20 20 20<br />

Klassen (29 Schüler) 20 20 20 20 20 20 20 20 20<br />

Gesamt Anmeldungen 2137 2094 2003 2032 2152 1952 1895 1917 1790<br />

Gesamt Raumbestand 80 80 80 80 80 80 80 80 80<br />

Gesamtanzahl Klassen 78 76 72 74 77 70 69 69 65<br />

Überhang/Unterhang 2 4 8 6 3 10 11 11 15<br />

Wenn in <strong>Krefeld</strong> keine Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Schullandschaft vorgenommen werden sollten,<br />

wird, auch wenn das Wahlverhalten sich nicht zu Ungunsten <strong>der</strong> Hauptschule weiterentwickeln<br />

sollte, mindestens eine <strong>der</strong> fünf verbliebenen Hauptschulen große Schwierigkeiten haben<br />

gesetzeskonform weiter zu bestehen. Nach <strong>der</strong>zeitiger Datenlage würde voraussichtlich<br />

die Gartenstadtschule, Gemeinschaftshauptschule Breslauer Straße in diesem Planungszeitraum<br />

die sukzessive Auflösung beginnen müssen, da sie voraussichtlich zu geringe Anmeldezahlen<br />

haben wird.<br />

Des Weiteren könnte auch eine <strong>der</strong> Realschulen im Zeitraum bis 2015 gefährdet sein. Spätestens<br />

nach dem Einbruch <strong>der</strong> Schülerzahlen im Schuljahr 2016/2017 müsste voraussichtlich<br />

eine <strong>der</strong> fünf Realschulen die sukzessive Auflösung beginnen. Am meisten gefährdet ist <strong>der</strong>zeitig<br />

die Albert-Schweitzer-Schule in <strong>der</strong> Stadtmitte.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Gymnasien ist im Planungszeitraum kein Handlungsbedarf zu erkennen. Erst<br />

nach dem Planungszeitraum werden die Gymnasien Überhänge im Bereich <strong>der</strong> Klassenräume<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!