01.03.2013 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

Schulentwicklungsplan der allgemeinbildenden ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.4 Entwicklung <strong>der</strong> Gesamtschulen<br />

An den Krefel<strong>der</strong> Gesamtschulen gab es in den letzten Jahren nur marginale Bewegungen in<br />

<strong>der</strong> Schülerzahl. Im Anmeldeverfahren gibt es weiterhin (wenn auch geringer werdende)<br />

Überhänge, so dass die Gesamtschulen nach wie vor bis zur Kapazitätsgrenze aufnehmen.<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

344<br />

290<br />

412<br />

228 197 195 154<br />

457 457 455 454 450 453 450<br />

05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12<br />

Nicht aufgenommen<br />

aufgenommen<br />

Abb. 7-3: Anmeldungen an den städtischen Gesamtschulen nach Aufnahme und Ablehnung<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eingangsklassen im Schuljahr 2010/2011 kamen von Grundschulen aus den<br />

folgenden Bezirken (Sonstige: u.a. Auswärtige und Kin<strong>der</strong> von För<strong>der</strong>schulen):<br />

Abb. 7-22: Gesamtschule am Kaiserplatz Abb. 7-23: Robert-Jungk-Gesamtschule<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!