20.04.2013 Aufrufe

Gewalt, Rassismus und Zivilcourage unter Kindern und Jugendlichen

Gewalt, Rassismus und Zivilcourage unter Kindern und Jugendlichen

Gewalt, Rassismus und Zivilcourage unter Kindern und Jugendlichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 49/2002 epd-Dokumentation<br />

<strong>und</strong> Preise für die jeweiligen Bingos (Süßigkeiten<br />

etc.)<br />

Zeit: ca. 30 Minuten mit Auswertung.<br />

Arbeitsblatt für Bingo<br />

Suche jemanden, der/die nachfolgenden Fragen mit »Ja« beantworten kann. Dann darf diese Person ihre<br />

Unterschrift <strong>unter</strong> die Frage setzen. Jeder darf nur zweimal gefragt werden. Fünf »Jas« in Reihe (vertikal,<br />

horizontal, diagonal) ergeben ein Bingo.<br />

Bist du mehr als<br />

zwei Jahre an<br />

deiner jetzigen<br />

Schule?<br />

Hast Du keinen<br />

Fernseher?<br />

Warst du in irgendeinemWettbewerb<br />

bereits<br />

erfolgreich?<br />

Hast du handwerklicheFähigkeiten?<br />

Bist du nicht in<br />

dem B<strong>und</strong>esland,<br />

in dem du jetzt<br />

lebst, geboren?<br />

Bist du ein guter<br />

Zuhörer?<br />

Sprichst Du mehr<br />

als eine Fremdsprache?<br />

Kennst du mind.<br />

Fünf aktuelle Pop-<br />

Gruppen?<br />

Hast du in dieser Woche<br />

schon einmal eine Zeitung<br />

gelesen?<br />

Engagierst du dich<br />

in einem Verein<br />

oder Club?<br />

Bist du Vegetarier? Hast du zu nichtdeutschsprechenden<br />

Menschen<br />

persönlichen<br />

Kontakt?<br />

Magst du sowohl klassische<br />

als auch Pop-Musik?<br />

Kannst du stricken? Probierst du gerne neue<br />

Ideen aus?<br />

Beharrst du auf<br />

deinem Standpunkt,<br />

wenn du<br />

dich im Recht<br />

fühlst?<br />

© ADL 2001 (Arbeitsblatt „Bingo“)<br />

Ablauf:<br />

1. Die Arbeitsblatter (eins pro TN) werden<br />

ausgegeben <strong>und</strong> erklärt, was ein Bingo ist. Ein<br />

Bingo ist eine mit Signaturen anderer TN ausgefüllte<br />

Reihe horizontal, vertikal oder diagonal.<br />

2. Die TeilnehmerInnen (TN) bewegen sich im<br />

Raum <strong>und</strong> können durch Fragen der anderen<br />

Bist du nicht Mitglied einer<br />

christlichen Religionsgemeinschaft?<br />

Brauchst du immer<br />

viel Zeit, wen<br />

du etwas erledigen<br />

willst?<br />

Bist du meistens<br />

tolerant?<br />

Ist Weihnachten<br />

dein Lieblingsfest?<br />

Warst du im letzten<br />

Jahr in wenigstens<br />

zwei Ausstellungen?<br />

Warst du noch nie<br />

im Ausland?<br />

Beherrschst du ein<br />

Musik-Instrument?<br />

Bist du risikobereit?<br />

Feierst du gerne<br />

deinen Geburtstag?<br />

TN ein Bingo erreichen. Antwortet die gefragte<br />

Person mit »Ja«, darf diese Person auf dem<br />

Arbeitsblatt des Fragenden das entsprechende<br />

Kästchen signieren. Sind alle Kästchen in einer<br />

Reihe <strong>unter</strong>zeichnet, ist dies ein »Bingo« <strong>und</strong><br />

die/der TeilnehmerIn geht zur Teamleitung<br />

zwecks Belohnung.<br />

3. Einschränkungen sind je nach Größe des<br />

Teilnehmerfeldes notwendig. Bei genügender<br />

Anzahl TeilnehmerInnen darf z.B. nur eine<br />

TeilnehmerIn gefragt werden bzw. es darf jede

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!