21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen<br />

leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen<br />

(z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene leistung<br />

sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise<br />

nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise<br />

herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz<br />

leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen<br />

für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl<br />

erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen<br />

müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für<br />

Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren<br />

Empfang.<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden<br />

Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor<br />

Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Ende der Widerrufsbelehrung<br />

9. zahlungsbedingungen<br />

(1) Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug<br />

fällig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer und der<br />

Kundennummer auf das in der Rechnung genannte Konto des Veranstalters.<br />

(2) Im Falle des Verzugs sind rückständige Rechnungsbeträge mit 5%-<br />

Punkten über dem Basiszinssatz nach §§ 247 Abs. 1 und 288 Abs. 2 BGB<br />

zu verzinsen.<br />

(3) Befindet sich der Vertragspartner mit Zahlungen im Verzug, kann der<br />

Veranstalter für jede Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 10,00 €<br />

erheben. Für die den Verzug erst begründende erste Mahnung gilt dies<br />

nicht. Dem Vertragspartner bleibt bezüglich der Mahngebühr der Nachweis<br />

unbenommen, ein Schaden sei nicht entstanden oder wesentlich<br />

niedriger als der pauschalierte Schadensersatzanspruch des Veranstalters.<br />

(3) Der Teilnehmer kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder vom<br />

Veranstalter unbestrittenen Forderungen aufrechnen. Zur Ausübung eines<br />

Zurückbehaltungsrechtes gegenüber dem Veranstalter ist der Teilnehmer<br />

nur insoweit befugt, als sein Anspruch auf demselben Vertragsverhältnis<br />

beruht.<br />

10. Ratenzahlung<br />

Für die jeweilige Bildungsmaßnahme können der Veranstalter und der<br />

Teilnehmer durch gesonderte Vereinbarung Ratenzahlungen vereinbaren.<br />

11. Terminabsage durch den Veranstalter<br />

Der Veranstalter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen<br />

oder der Erkrankung von Lehrkräften sowie sonstigen Störungen im Geschäftsbetrieb,<br />

die vom Veranstalter nicht zu vertreten sind, angekündigte<br />

oder begonnene Bildungsmaßnahmen abzusagen. In einem solchen Fall<br />

werden Sie umgehend benachrichtigt. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren<br />

werden in diesem Falle erstattet.<br />

12. Erfüllungsort/Gerichtsstand<br />

Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des<br />

öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen,<br />

ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus<br />

dem Vertragsverhältnis Bochum.<br />

13. Datenschutz<br />

(1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes<br />

weisen wir Sie darauf hin, dass die Speicherung<br />

und Nutzung Ihrer im Anmeldeformular unter<br />

PERSÖNlICHE DATEN angegebenen Daten zur Vertragserfüllung<br />

erfolgt. Zur Vertragserfüllung kann auch eine<br />

Weitergabe dieser personenbezogenen Daten gehören,<br />

soweit dies für die Durchführung der Bildungsmaßnahme<br />

erforderlich ist, etwa an den leiter und/ oder andere<br />

Teilnehmer der Bildungsmaßnahme oder die organisation<br />

am ort der Bildungsmaßnahme. Im Übrigen erfolgt keine<br />

Weitergabe an Dritte.<br />

(2) Ihre im Anmeldeformular angegebenen Kontaktdaten,<br />

auch ggfs. freiwillig angegebene Daten, werden<br />

vom Veranstalter für Marketingzwecke in der Weise<br />

genutzt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen<br />

des Veranstalters per Post oder per E-Mail<br />

zu übersenden.<br />

(3) Sie können der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung<br />

Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch<br />

Mitteilung an das EBZ – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Springorumallee 20,<br />

44795 Bochum, widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.<br />

Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs wird<br />

der Veranstalter die hiervon betroffenen Daten nicht mehr<br />

zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die<br />

weitere Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen.<br />

(4) Auf Wunsch erteilen wir Ihnen Auskunft über die von<br />

uns erhobenen, genutzten und gespeicherten personenbezogenen<br />

Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an EBZ –<br />

Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und<br />

Immobilienwirtschaft, Springorumallee 20, 44795 Bochum,<br />

oder per Email an: akademie@e-b-z.de.<br />

14. Salvatorische Klausel<br />

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden,<br />

bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam. An die Stelle der<br />

unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.<br />

Stand 17.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!