21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

das besondere einer Wohnungsgenossenschaft<br />

– der crashkurs<br />

inhalt<br />

Dieses Seminar vermittelt Mitarbeitern in Wohnungsgenossenschaften Basiswissen, das die<br />

tägliche Arbeit erheblich erleichtert. Dies ist viel öfter nötig als allgemein angenommen, denn<br />

es kommt immer wieder vor, dass ein neu eingestellter Mitarbeiter über Genossenschaften nur<br />

wenig weiß.<br />

In der breiten Bevölkerung nämlich sind Genossenschaften nicht besonders präsent, die Rechtsform<br />

ist wenig bekannt und ihre Besonderheiten kann kaum jemand aufzählen. Für Wohnungsgenossenschaften<br />

wird das spätestens in dem Moment zum Problem, wenn neue Mitarbeiter<br />

schnell und effizient für die zuverlässige Mitarbeit fit gemacht werden müssen. Was bedeutet<br />

Mitgliederförderung eigentlich konkret und auf welche gesellschaftlichen Interessen ist beim<br />

politischen Handeln zu achten? Was ist der Unterschied zwischen einem Mieter und einem<br />

Mitglied? Was sind die Pluspunkte von Genossenschaften, was die Alleinstellungsmerkmale?<br />

Diese Themen werden während des Seminars behandelt. Der Referent wird dazu theoretisches<br />

Wissen und seine praktischen Erfahrungen als Leiter Bestandsbewirtschaftung bei einer mittelgroßen<br />

Wohnungsgenossenschaft aufbereiten und somit einen wertvollen Überblick bieten.<br />

zielgruppe<br />

Junge Immobilienkaufleute und Professionals in Wohnungsgenossenschaften<br />

Quereinsteiger, die zum ersten Mal in einer Wohnungsgenossenschaft tätig sind<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

start / dauer ort<br />

23. – 24. Januar 2012<br />

10:00 – 16:30 Uhr<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dipl.-kfm. sascha klein,<br />

Abteilungsleiter Bestandsbewirtschaftung,<br />

bbg eG<br />

Was die Besonderheiten von Wohnungsgenossenschaften sind<br />

Welche Ziele und Prinzipien wohnungsgenossenschaftliche Unternehmenspolitik hat<br />

Wie Entscheidungsstrukturen und Entscheidungsprozesse in Wohnungsgenossen-<br />

schaften beschaffen sind<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

480,00 E<br />

440,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

23. – 24. Januar 2012<br />

Zeit: 10:00 – 16:30 Uhr<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Dozent: Dipl.-Kfm. Sascha Klein<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 480,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

kristina russ<br />

T: +49 234 9447 528<br />

F: +49 234 9447 599<br />

k.russ@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!