21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01<br />

die haftung von Vorständen und<br />

aufsichtsräten in der Wohnungswirtschaft<br />

inhalt<br />

Eine nahezu unverzichtbare Veranstaltung für alle Personen in entsprechender Führungsverantwortung:<br />

Nicht zuletzt durch den Corporate-Governance-Kodex (§ 161 AktG) ist die Ordnungsmäßigkeit<br />

der Unternehmensorganisation und der Leitungskontrolle zunehmend in den Mittelpunkt<br />

der gesellschaftsrechtlichen Diskussion gerückt. Zwar gilt der Kodex unmittelbar nur für<br />

börsennotierte Kapitalgesellschaften, entfaltet darüber hinaus jedoch zunehmend „Ausstrahlungswirkung“<br />

auf Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und der AG. Insbesondere was<br />

die Risikovorsorge (das Risikomanagement) seitens des Vorstands und die (Überwachungs-)<br />

Pflichten des Aufsichtsrats betrifft, kann mittlerweile von einem rechtsformübergreifenden<br />

Kanon ausgegangen werden. Dabei wird gelegentlich übersehen, dass die Verletzung organisatorischer<br />

Vorkehrungen durchweg geeignet ist, Haftungsansprüche zulasten der Mitglieder der<br />

Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats zu begründen.<br />

Die Veranstaltung untersucht die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an die<br />

Mitglieder des Leitungsorgans und des Aufsichtsrats und gibt unmittelbar verwertbare Hinweise<br />

zur Haftungsvorsorge. Sie wendet sich an die Verantwortlichen in Vorstand, Geschäftsführung<br />

und Aufsichtsrat.<br />

zielgruppe<br />

Vorstände und Geschäftsführer in Unternehmen der Wohnungs- und<br />

Immobilienwirtschaft<br />

Experten aus dem Finanzmanagement der Unternehmen<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Welche Organisationspflichten der Unternehmensleitung obliegen<br />

Welche Pflichten ein Beirat gegenüber dem Aufsichtsrat zu erfüllen hat<br />

Welche Organisationspflichten der Aufsichtsrat hat<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsratskontrolle<br />

Was sie konkret tun können, um sich in Haftungsfragen auf der sicheren Seite zu wissen<br />

start / dauer<br />

29. Februar 2012<br />

10:00 – 16:30 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

prof. dr. Jürgen keßler,<br />

Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches<br />

und Europäisches Immobilienwirtschafts- und<br />

Genossenschaftsrecht, HTW<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

780,00 E<br />

ort<br />

Keine<br />

FührungsForum<br />

seminar<br />

Datum: 29. 22. September Februar 2011 2012<br />

Zeit: 9:00 10:00 – – 16.00 16:30 Uhr<br />

Dozent: Dr. Prof. Marion Dr. Jürgen Rehahn Keßler<br />

Ort: Courtyard EBZ, Bochum Marriott<br />

Preis: 2750,00 780,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

christian kesselring<br />

T: +49 234 9447 608<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.kesselring@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!