21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

praxistreff Weg – aktuelle rechtsprechungen<br />

und die konsequenzen für die Verwaltertätigkeit<br />

inhalt<br />

Brandgefährlich kann es sein, sich ausschließlich auf das geschriebene Gesetz zu verlassen und<br />

die aktuelle Rechtsprechung außen vor zu lassen - denn die Auslegung der Vorschriften durch<br />

die Gerichte ist mindestens ebenso wichtig wie der Inhalt der Gesetzbücher und entwickelt sich<br />

laufend weiter.<br />

Dieses Seminar ist ein Wissens-Update für alle WEG-Verwalterinnen und -Verwalter, die sich auf<br />

den neuesten Stand bringen wollen. So sollen teure Fehler vermieden werden, die im schlimmsten<br />

Fall gar Haftungsfragen aufwerfen könnten.<br />

Die Rechtsprechung wird so erklärt und erläutert, dass sie sofort auch ohne vertiefte rechtliche<br />

Kenntnisse von Praktikern verstanden und umgesetzt werden kann. Die Rechtsprechung wird<br />

jeweils als Ausgangspunkt gewählt, die Verwalterpraxis entsprechend anzupassen und/oder<br />

zu verstetigen. Wo es nötig erscheint, werden Muster vorgestellt und besprochen.<br />

zielgruppe<br />

Selbstständige WEG-Verwalter<br />

Mitarbeiter von WEG-Verwaltungen und WEG-Abteilungen von Wohnungsunternehmen<br />

Abteilungsleiter in der Vermietung und Verwaltung bzw. im Bestandsmanagement<br />

Techniker und Hauswarte<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Wie die aktuelle obergerichtliche WEG-Rechtsprechung aus 2011 lautet<br />

Wie aktuelle Tendenzen im Wohnungseigentumsrecht in praktisches Verwalter-<br />

handeln umgesetzt werden (mit Mustern)<br />

Die Klärung von Haftungsrisiken<br />

Wichtige Fundamente vor allem für Verwaltung, Eigentümerversammlung,<br />

Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung<br />

start / dauer<br />

02. Februar 2012<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dr. oliver elzer,<br />

Richter, Kammergericht Berlin<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

390,00 E<br />

370,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

02. Februar 2012<br />

Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Dr. Oliver Elzer<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 390,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

stephan hacke<br />

T: +49 234 9447 566<br />

F: +49 234 9447 599<br />

s.hacke@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!