21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

76<br />

20. Januar 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: RA Detlef Wendt<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 310,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

stephan hacke<br />

T: +49 234 9447 566<br />

F: +49 234 9447 599<br />

s.hacke@e-b-z.de<br />

seminar<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

Weg von der pflicht, hin zur kür –<br />

Fachwissen für Weg-Verwalter<br />

inhalt<br />

Es gibt einen großen Unterschied zwischen WEG-Verwaltern, die sich irgendwie über Wasser<br />

halten, und WEG-Verwaltern, die als Profis und Experten für dieses Geschäft anerkannt sind,<br />

die ihre Kunden umfassend beraten und sich durch ihre Kompetenz und Erfahrung langfristig<br />

erfolgreich im Markt positionieren.<br />

Dieser Unterschied nennt sich Fach- und Spezialwissen. Das ist heute dringend notwendig, weil<br />

die Erwartungshaltung der Eigentümer ständig steigt und weil gerade die solventen, begehrten<br />

Eigentümergemeinschaften hohe Ansprüche an die Kompetenz „ihres“ WEG-Verwalters stellen.<br />

Sie wollen einen Ansprechpartner, der mit seinem Fachwissen jede Frage beantworten kann.<br />

Zum Beispiel: Kann der Verteilerschlüssel für Müll und Allgemeinstrom mehrheitlich geändert<br />

werden? Die Eigentümerin im Dachgeschoß hat eine Parabolantenne angebracht, was kann<br />

man dagegen tun? Der Eigentümer im Anbau hat seit Monaten Hausgeldrückstände und es<br />

läuft ein Insolvenzverfahren, wie kommt man an das Geld? Kinder sind ausgezogen, und der<br />

Eigentümer möchte aus einer großen Wohnung zwei kleine machen und eine Wohnung verkaufen<br />

– darf er das ohne Zustimmung der anderen?<br />

zielgruppe<br />

Selbstständige WEG-Verwalter<br />

Mitarbeiter von WEG-Verwaltungen und<br />

Mitarbeiter von WEG-Abteilungen von Wohnungsunternehmen<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Wann und unter welchen Bedingungen bauliche Veränderungen möglich sind<br />

Wie eine Änderung des Kostenverteilungsschlüssels erreicht werden kann<br />

Wie Hausgeldrückstände behoben werden können<br />

Welche Besonderheiten von Sonderumlagen zu beachten sind<br />

Wie mit der Instandhaltungsrücklage richtig umgegangen wird<br />

Welche Bedeutung die Verwalterzustimmung gemäß § 12 WEG hat<br />

Wie § 3 und § 8 WEG (Teilung) korrekt angewandt werden<br />

Welche Rechte der Verwaltungsbeirat hat und welche nicht<br />

Wie mit Anfechtungsklagen umgegangen wird<br />

start / dauer ort<br />

20. Januar 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

ra detlef Wendt,<br />

Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-<br />

eigentumsrecht, Grollmann und Partner<br />

teilnahmegebühr<br />

310,00 E<br />

290,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

zulassungsVoraussetzungen<br />

Keine<br />

02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!