21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

bautechnische grundlagen<br />

für kaufleute<br />

inhalt<br />

Autoverkäufer sollten recht genau wissen wie die von ihnen angebotenen Pkws funktionieren,<br />

und Immobilienkaufleute benötigen dringend bautechnische Grundlagen. Die Mieter kennen<br />

sich besser aus denn je und stellen teils sehr konkrete Forderungen an ihren Vermieter, und die<br />

Zahl der technischen Lösungen (beziehungsweise der möglichen Lösungen) ist in den vergangenen<br />

Jahren explodiert.<br />

Ganz gleich ob gegenüber den Kunden oder im Teamwork mit der technischen Abteilung,<br />

bei Bau- und Modernisierungsplanungen oder bei der Entscheidung, in welche Variante einer<br />

Technologie denn nun investiert werden soll: Wenn Kaufleute über technisches Grundwissen<br />

verfügen, verkürzt das Prozesse, vermeidet teure Missverständnisse, erleichtert Abstimmungen<br />

und die Arbeit allgemein. Für das Unternehmen bedeutet das eine Effizienzsteigerung, durch<br />

die sich die Teilnahme an diesem Seminar in kürzester Zeit doppelt und dreifach auszahlt.<br />

zielgruppe<br />

Kaufmännische Mitarbeiter<br />

Bestandsverwalter<br />

Hausverwalter<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Welche Verkehrssicherungspflichten bestehen und wie sie erfüllt werden müssen,<br />

um Klagen und den Eintritt von Haftungsfällen zu vermeiden<br />

Welche Anforderungen die Energieeinsparverordnung an energetische Maßnahmen stellt<br />

Grundlagen der technischen Gebäudeausrüstung, Varianten und Lösungsmöglichkeiten<br />

für verschiedenste Situationen<br />

Wie Schimmelpilz bei Sanierungen vermieden werden kann – auch ohne<br />

kostenintensive Maßnahmen<br />

start / dauer<br />

27. Februar 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dipl.-ing. dieter uhlig,<br />

Genossenschaftsvorstand und Lehrbeauftragter<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

27. Februar 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Dipl.-Ing. Dieter Uhlig<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!