21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

66<br />

14. Juni 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: RA Goetz Michaelis<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 320,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

kristina russ<br />

T: +49 234 9447 528<br />

F: +49 234 9447 599<br />

k.russ@e-b-z.de<br />

seminar<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

aktuelles zum bauträgerrecht –<br />

Vermeidung von haftungsrisiken<br />

inhalt<br />

Mangelnde Kenntnisse des aktuellen Bauträgerrechts – gemeint sind sowohl die Gesetze als auch<br />

ihre Auslegung durch die Gerichte – können einem Unternehmen massiv schaden und weitreichende<br />

Konsequenzen haben. Bauträgerunternehmen stehen insbesondere durch das Forderungssicherungsgesetz<br />

und die höchstrichterliche Rechtsprechung unter erheblichem wirtschaftlichem und<br />

haftungsrechtlichem Druck.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die in der Rechtsprechung besonders diskutierten Bereiche<br />

des Bauträgerrechts dargestellt, und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten erläutert. Die Rechtszusammenhänge<br />

werden anhand von anschaulichen Praxisbeispielen demonstriert.<br />

Fragen, die für alle Bauträger relevant sind: Was setzt die vollständige Fertigstellung eines Bauvorhabens<br />

voraus und unter welchen Voraussetzungen kann der Erwerber vom Bauträger die<br />

Herausgabe von Plänen und Unterlagen verlangen? Welche Konsequenzen hat die Änderung der<br />

Bauausführung? Wie vermeidet der Bauträger Rückforderungsansprüche der letzten Rate?<br />

zielgruppe<br />

Bauunternehmer und deren Bauleiter<br />

Bauträger<br />

Technische Leiter aus Wohnungsunternehmen<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Sicherungsmechanismen nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und<br />

Haftungsumfang einer Bürgschaft gemäß § 7 MaBV<br />

Prospekthaftung und sonstige Mängelrechte beim Bauträgervertrag<br />

Welche Fallstricke es bei der Auflassungsverpflichtung gibt<br />

Was die Problematik von Gewährleistungsausschlüssen in Bauträgerverträgen ist<br />

Beurkundungspflicht der Baubeschreibung und Haftung der Geschäftsführer des Bauträgers<br />

Wie sich das Forderungssicherungsgesetz auf den Bauträgervertrag auswirkt<br />

Besondere Voraussetzungen bezüglich der Abnahme des Gemeinschaftseigentums<br />

start / dauer ort<br />

14. Juni 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

ra goetz michaelis,<br />

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht<br />

Anwaltskanzlei Michaelis<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

320,00 E<br />

300,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

Keine<br />

02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!