21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inhalt<br />

inFos ausbildung makler Weg genossen- bau-<br />

bauen + haus- Vermietung +<br />

marketing Finanzen + Führung + manage-<br />

agb personal<br />

schaFten träger technik meister bestand<br />

steuern karriere ment<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

98<br />

aus bildung zukunFt schaFFen –<br />

das beruFskolleg immobilienWirtschaFt<br />

Das Berufskolleg Immobilienwirtschaft oder einfach<br />

„EBZ Berufskolleg“ ist in gewisser Weise die Keimzelle des<br />

gesamten heutigen EBZ, denn es wurde im Jahr 1957 in<br />

Ratingen-Hösel als gemeinnützige Stiftung unter dem<br />

Namen „Ausbildungswerk der Wohnungswirtschaft“ gegründet.<br />

Sein Ziel war es, den Aus- und Fortbildungsbedarf<br />

der Branche zu erfüllen. Die Spezialisierung auf die Immobilienwirtschaft<br />

macht das EBZ Berufskolleg in Deutschland<br />

einzigartig. Nirgendwo sonst in der Bundesrepublik wird<br />

das Berufsbild „Immobilienkaufmann/-kauffrau“ so branchennah<br />

vermittelt. Durch die intensive Zusammenarbeit<br />

zwischen den Immobilienunternehmen und dem EBZ werden<br />

betriebliche und schulische Inhalte der dualen Ausbildung<br />

eng verzahnt. Auch die Fachschule profitiert von dem<br />

hohen Praxisbezug.<br />

Über 30 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten rund 1.300 Schüler<br />

und Schülerinnen der Berufsschule und 75 Schüler und Schülerinnen<br />

in der berufsbegleitenden Fachschule mit immobilienwirtschaftlichem<br />

Schwerpunkt. Die Schüler kommen überwiegend<br />

aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus anderen Bundesländern.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in dem ans EBZ ange-<br />

schlossenen Gästehaus Campus. Die Verköstigung in den Präsenzphasen<br />

wird durch die Restauration im EBZ sichergestellt.<br />

der ausbildungsberuf<br />

immobilienkaufmann/-kauffrau (ihk)<br />

Wer die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-kauffrau (bis<br />

2006 Kaufmann/Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft)<br />

absolviert hat, ist ein Fachmann für die Bewirtschaftung,<br />

die Verwaltung und den Handel von und mit Immobilien.<br />

Das ist ein ausgesprochen spannendes und abwechslungsreiches<br />

Tätigkeitsfeld; unabhängig davon ob die jungen Auszubildenden<br />

ihren Beruf in einem Wohnungs- oder Maklerunternehmen,<br />

im Bereich Facility Management oder einer WEG-Verwaltung,<br />

bei einer Bank oder einem Projektplanungsbüro erlernen. Die<br />

erworbenen Qualifikationen in diesem Berufsbild bereiten auf die<br />

Ausübung eines hochmodernen Dienstleistungsberufes vor. Im<br />

Verlauf der Ausbildung werden den Auszubildenden neben kaufmännischen<br />

und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verstärkt<br />

soziale und kommunikative Kompetenzen vermittelt. Ebenso ist<br />

technisches Basiswissen für Kaufleute Bestandteil des Lehrplans.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!