21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01<br />

e-bilanzen – die elektronische übermittlung<br />

des Jahresabschlusses an die Finanzverwaltung<br />

inhalt<br />

Wir erleben eine Zeitenwende! Denn das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) hat den Stein<br />

ins Rollen gebracht und zukünftig müssen nun Jahresabschlüsse elektronisch an die Finanzverwaltung<br />

übermittelt werden. Seit der Veröffentlichung des BMF-Schreibens am 28.09.2011<br />

ist die E-Bilanz amtlich. Formal gültig ist sie für Jahresabschlüsse, die nach dem 31.12.2011<br />

beginnen.<br />

Die E-Bilanz verändert nicht nur die Art und Weise der Übermittlung. Auch eine Gliederungstiefe,<br />

die weit über die im handelsrechtlichen Abschluss vorgeschriebene hinausgeht, kann<br />

Auswirkungen auf das bisherige Buchungsverhalten haben.<br />

Alle bilanzierenden Unternehmen – unabhängig von Rechtsform und Größe – werden davon<br />

betroffen sein.<br />

Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen.<br />

zielgruppe<br />

Leiter Rechnungswesen<br />

Vorstände<br />

Geschäftsführer<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Was die gesetzlichen Grundlagen für die E-Bilanz sind<br />

Wie die Umstellung zeitlich geplant ist<br />

Den Umfang der zu übermittelnden Daten zu bewerten<br />

Wie eine Anpassung beziehungsweise Erweiterung des Kontenrahmens<br />

vorgenommen werden sollte<br />

Mögliche Lösungsansätze und Vorgehensweisen rund um die neue Entwicklung<br />

start / dauer<br />

20. märz 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dipl.-bw. kerstin bonk,<br />

Geschäftsführerin, bonkonsult Gesellschaft für<br />

Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft<br />

mbH,<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

20. März 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Dipl.-Bw. Kerstink Bonk<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!