21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

geprüfte/-r<br />

immobilienverwalter/-in (<strong>ebz</strong>)<br />

inhalt<br />

Effektiv, flexibel und trotzdem mit einer ganz engmaschigen Betreuung, die keine Fragen offen<br />

lässt: Der Fernkurs „Geprüfte/-r Immobilienverwalter/-in (EBZ)“ ist perfekt geeignet für alle<br />

Quer- und Seiteneinsteiger in die WEG-Verwaltung. Hier wird zügig Fachwissen aufgebaut und<br />

der Weg für das eigenverantwortliche Arbeiten frei gemacht. Dabei sind rechtliche Grundlagen<br />

genau so ein Thema wie betriebswirtschaftliches Fachwissen.<br />

Der Fernlehrgang lässt die Teilnehmer nicht alleine: Über den eCampus, die webbasierte<br />

EBZ-Lernplattform, stehen sie im ständigen Kontakt mit den Dozenten, können Aufgaben<br />

und Themen auch untereinander diskutieren und die aktuellen Studienbriefe komfortabel<br />

bearbeiten.<br />

Wer diesen Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, kann danach verkürzt (12 statt 24<br />

Monate) in den Fernlehrgang „Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK)“ einsteigen.<br />

zielgruppe<br />

Mitarbeiter in Hausverwaltungen und WEG-Verwaltungen<br />

Seiteneinsteiger aus branchenfremden Berufen, die zukünftig in der Immobilien-<br />

verwaltung arbeiten möchten<br />

Mitarbeiter aus Wohnungsunternehmen, die als Nicht-Immobilienkaufleute in der<br />

Wohnungsverwaltung tätig sind<br />

Wohnungseigentümer, die den eigenen Wohnungsbestand verwalten möchten<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Immobilienwirtschaftliche Grundkenntnisse: von rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

bis zum Grundstücksverkehr<br />

Die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie für eine erfolgreiche Tätigkeit<br />

bei der Vermietung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien<br />

benötigen<br />

Vorgehensweisen, um den Berufsalltag von WEG-Verwaltungen und<br />

WEG-Abteilungen rechtlich fundiert bewältigen zu können<br />

start / dauer<br />

01. april 2012<br />

12 Monate<br />

reFerent/-innen<br />

andrea Wenzel, THS Gelsenkirchen<br />

daniela conforti, VBW Bochum<br />

detlef Wendt, Fachanwalt für Wohnungseigentums-<br />

und Mietrecht<br />

ort<br />

präsenzunterrichtsphasen<br />

im <strong>ebz</strong> bochum<br />

sowie bei entsprechender Nachfrage<br />

im Hotel KU´DAMM 101 in Berlin<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

1.740,00 E<br />

günter arndt, Fachanwalt für<br />

Wohnungseigentums- und Mietrecht<br />

roland dietrich, EBZ Berufskolleg<br />

Keine<br />

Fernlehrgang<br />

Der<br />

Fernlehrgang<br />

startet im April +<br />

September eines<br />

Jahres.<br />

01. April 2012<br />

Zeitraum: 12 Monate<br />

Dozenten: Diverse<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 1.740,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

stephan hacke<br />

T: +49 234 9447 566<br />

F: +49 234 9447 599<br />

s.hacke@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!