21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

44<br />

13. März 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: RA Detlef Wendt<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

seminar<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

Wohnungsabnahme/<br />

Wohnungsübergabe<br />

inhalt<br />

Immer wieder brisante Momente im Leben eines Vermieters: die Wohnungsabnahme und<br />

die Wohnungsübergabe! Macht man hier einen Fehler, übersieht einen Mangel, verfasst ein<br />

juristisch nicht einwandfreies Protkoll, dann folgen später unter Umständen Ärger, rechtliche<br />

Unsicherheit und Mehrkosten.<br />

Denn das immer komplizierter werdende Mietrecht und die steigenden Anforderungen der<br />

Gerichte an den vermieterseitigen Beweis bei Schadensersatzansprüchen erfordern umfangreiche<br />

Maßnahmen des Vermieters. Um die notwendigen Grundvoraussetzungen für einen<br />

aussichtsreichen Prozess wegen unterlassener Schönheitsreparaturen und Schadensersatzansprüchen<br />

zu schaffen, ist es dringend erforderlich, dass Wohnungsprotokolle beanstandungsfrei<br />

ausgeführt werden. Bei der Anfertigung von Protokollen ergeben sich zahlreiche Probleme.<br />

zielgruppe<br />

Vermieter und Verwalter von Wohnraum, bzw. Mitarbeiter/innen Neuvermietung<br />

und Bestandsbetreuung<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Die Notwendigkeit und rechtliche Bedeutung von Protokollen<br />

Welche verschiedene Protokollformen existieren und welche wesentlichen Inhalte<br />

ins Protokoll gehören (Ausschluss von Minderungsrechten)<br />

Mangelbeschreibungen vorzunehmen (Holzwerk, Decken, Wände, Bodenbelag,<br />

Elektroinstallation etc.)<br />

Das richtige Verhalten bei Übernahme von Veränderungen des Vormieters<br />

Rückbauverpflichtungen des Mieters<br />

Die Handhabung versteckter Mängel<br />

Die gesetzlichen Regelungen bei Verjährung gem. § 548 BGB<br />

start / dauer<br />

13. märz 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

ra detlef Wendt,<br />

Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-<br />

eigentumsrecht, Grollmann und Partner<br />

teilnahmegebühr<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

zulassungsVoraussetzungen<br />

Keine<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!