21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

der hausmeister (hauswart)<br />

als zentraler servicefaktor<br />

des Wohnungsunternehmens<br />

inhalt<br />

Hausmeister sind ein Risiko und zugleich eine Chance! Denn diese Mitarbeiter sind an einem<br />

neuralgischen Punkt im Einsatz und kommen den Mietern so nah wie kein anderer Mitarbeiter.<br />

Und sie werden besonders dann auf den Plan gerufen, wenn etwas schief geht oder schon<br />

schief gegangen ist.<br />

Vor den veränderten Marktbedingungen wird der Hausmeister bzw. der Hauswart in seiner<br />

Funktion als Ansprechpartner immer wichtiger. Besonders durch das Verhalten der Mitarbeiter<br />

vor Ort wird das Bild der Wohnungsunternehmen nachhaltig geprägt. Untersuchungen belegen<br />

jedoch, dass sich in der Wohnungswirtschaft nicht alle Mitarbeiter so kundenorientiert und betriebswirtschaftlich<br />

sinnvoll verhalten, wie es der Markt erfordert. Besonders deutlich wird dies,<br />

wenn sich Mieter beschweren.<br />

zielgruppe<br />

Hausmeister bzw. Hauswarte, die sich weiter professionalisieren und sich gegenüber<br />

den Kunden als ganzheitliche Dienstleister und besonders lösungsorientierte<br />

Ansprechpartner präsentieren wollen.<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Grundsätze der Kommunikation mit Hilfe von praktischen Fällen<br />

Wie ein Mietergespräch aufgebaut werden sollte<br />

Wie sie eine optimale Erreichbarkeit gewährleisten<br />

Wie sie Mietern schnell und unbürokratisch helfen können<br />

Wie eine Nachbetreuungsphase die Kundenzufriedenheit massiv erhöhen kann<br />

Welche Ursachen und Formen von aggressivem Verhalten es gibt<br />

Die Bearbeitung von Beschwerden und Nachbarschaftskonflikten<br />

start / dauer ort<br />

28. märz 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

prof. dr. matthias neu,<br />

Diplom-Kaufmann, Hochschule Darmstadt<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

28. März 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Prof. Dr. Matthias Neu<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!